Inhaltsverzeichnis der Ausgabe Nr. 10, Oktober 2004

Zu dieser Ausgabe

Schwerpunkt: Neue Literatur zur Frankfurter Buchmesse

Don Juan als Frauenretter
Zu Peter Handkes neuem Roman "Don Juan (von ihm selbst erzählt)"
Von Thilo Rissing

Weder Herz noch Revolution
Über Sophie Dannenbergs Romandebüt "Das bleiche Herz der Revolution"
Von Fabian Kettner

Geheime Kosmologie einer Industriebrache
Mit seinem virtuosen Roman "Die Sonne scheint uns" steigt Georg Klein wieder tief hinab in den deutschen Urschlamm
Von Lutz Hagestedt

Wettlauf mit James Ensor
Brigitte Kronauers Roman "Verlangen nach Musik und Gebirge"
Von Peter Mohr

Eingeschränkte Verdunklungsgefahr
Antje Rávic Strubels brillanter Roman "Tupolew 134"
Von Oliver Georgi

Der verliebte Alte in neuem Gewand
Der neue Roman "Im Gehege" von Borger & Straub erzählt die Geschichte einer Obsession
Von Mechthilde Vahsen

Gesetzlose Krieger
Dorothea Dieckmanns neuer Roman "Guantánamo" ist ein beklemmendes Erzählexperiment
Von Oliver Pfohlmann

Kristus Jan - das unnahbare Wesen
Robert Schneiders opulenter Roman "Kristus"
Von Peter Mohr

Halbwahrheiten und Selbsttäuschungen
Jakob Arjounis Roman "Hausaufgaben"
Von Peter Mohr

"Könnten Sie mich bitte nicht berühren?"
Terézia Mora erzählt in ihrem ersten Roman "Alle Tage" vom Zustand existenzieller Fremdheit
Von Maja Rettig

Reim doch mal kreuz!
In seinem zweiten Roman "Langsamer Walzer" bespöttelt Henning Ahrens eine fidele Apokalypse
Von Maja Rettig

Euroland im tiefen Nebel
Dirk Kurbjuweits Roman "Nachbeben
Von Peter Mohr

Gewalttätige Schweiz
Alex Capus erzählt "13 wahre Geschichten"
Von Helmut Sturm

Nacktputzagentur oder Literaturbetrieb
Burkhard Spinnen baut mit Lego
Von Gustav Mechlenburg

"Die feinste Liebeskunst"?
Wolf Biermanns Übersetzung von 40 Shakespeare-Sonetten
Von Jürgen Gutsch

Martin Walser und La Mettrie

Vorbemerkung

Ein Mittagessen mit La Mettrie
Kleine Flaschenpost an Martin Walser
Von Ursula Pia Jauch

Warum ausgerechnet La Mettrie?
Über den "eigentlichen Helden" in Martin Walsers Roman "Der Augenblick der Liebe"
Von Bernd A. Laska

Schwerpunkt: Bildung

Bildung durch Wissenschaft
Die Germanistik und ihre Öffentlichkeiten
Von Thomas Anz

Mit Traditionsgepäck die Zukunft bestehen
Manfred Fuhrmann plädiert für Bildung im europäischen Kulturraum
Von Lutz Hagestedt

Von so genannter Bildung und kultureller Verarmung
Francesco Petrarca sorgt sich um das richtige Leben im Falschen
Von Arnd Beise

Wissensgesellschaft, Leistungsdruck, Wettbewerb
Die Deutsche Bank lässt über zukünftige Bildung fabulieren
Von Sabine Klomfaß

Literatur und Erster Weltkrieg III

Zeugnisse aus einer versinkenden Welt
Der Historiker und Mediävist Karl Hampe in seinem Tagebuch des Ersten Weltkrieges
Von Lutz Hagestedt

Wie die Barbaren
John Horne und Alan Kramer belegen, dass die Deutschen bereits im Ersten Weltkrieg die klaren Weltmeister im Töten waren
Von Jan Süselbeck

Gerold Späth zum 65. Geburtstag

Eine Falle ist eine Falle
Gerold Späths 65. Geburtstag ist ein glücklicher Vorwand, seine Bücher zu entdecken oder wieder zu lesen
Von Ulrich Simon

Ausstellung

"Ja! Sehr schön!"
Eine Ausstellung von Suhrkamp Verlag und Frankfurter Bürgerstiftung beschäftigt sich mit dem Verleger Siegfried Unseld - und ehrt ihn
Von Ulrich Rüdenauer

Deutschsprachige Literatur

Implosion der Liebe
Dagmar Leupolds Roman "Eden Plaza"
Von Dorothee Reinhardt

Samenraub und heiße Hunde
Ulrike Draesner präsentiert in "Hot Dogs" zwölf neue Stories
Von Rolf-Bernhard Essig

Zootiere nebst Darmkarzinom
Michael Lentz schreibt in "muttersterben" gegen den Sprachkonventionalismus an
Von Birte Teitscheid

Von Fhernhachen, Lindwürmern und Unvorhandenen Winzlingen
Walter Moers erkundet erneut Zamonien in "Rumo & Die Wunder im Dunkeln"
Von André Schwarz

Nach Moskau! Nach Moskau!
Wolfgang Büschers abenteuerliche "Reise zu Fuß" beginnt in Berlin
Von Marion Gees

Kann denn Liebe Sünde sein?
Die Sammlung erotischer Kurzgeschichten "All die schönen Sünden", gelesen von Franziska Pigulla
Von Petra Porto

Zwischen Rechtfertigung und Mythos
Thomas Medicus' "In den Augen meines Großvaters" - Versuch einer Porträtierung
Von Evelyne von Beyme

Die fabelhafte Welt der Phobien
Mariana Leky leistet mit ihrem zweiten Buch "Erste Hilfe"
Von Rolf-Bernhard Essig

Walter Benjamin meets pyrenäischen Höllenhund
Anne Webers Roman "Besuch bei Zerberus"
Von Patricia Nickel

Zimtwaffeln und Tortenpornographie
Neue literarische Streifzüge durch die Heimat der Gegenwart
Von Heike Henderson

Eine vollkommen undruckbare Szenenreihe
Gabriella Rovagnati gibt die Urfassung von Schnitzlers "Reigen" heraus
Von Rolf Löchel

Exil-Schrift einer Sammlerin
Else Lasker-Schülers "Hebräerland" in der kritischen Ausgabe der Werke und Briefe
Von Axel Schmitt

Geplante Erregung?
Thomas Bernhards "Holzfällen" als Hörbuch
Von André Schwarz

Die unsichtbare Wand
Anmerkungen zu H. G. Adlers Werk
Von Fabian Kettner

Das fränkische Kopfkissenbuch
Eine Werkausgabe feiert den listenreichen Dichter Anton Schnack
Von Rolf-Bernhard Essig

Nicht nur Gemütlichkeit
Repräsentative Auswahl der Werke Gleims
Von Christoph Schmitt-Maaß

Von Mitarbeitern

Eine neue kommentierte Edition von Peter Weiss' "Marat/Sade"

Briefwechsel und Tagebuch

Kein Geld haben ist keine Kunst
Der Briefwechsel Franziska zu Reventlows und Bohdan von Suchockis
Von Rolf Löchel

Brüderchen und große Schwester
Ingeborg Bachmanns und Hans Werner Henzes Briefwechsel
Von Rolf Löchel

Scharfsinniger Schnösel
Der Schriftsteller, Diplomat, Kunstmäzen und weltläufige Dandy Harry Graf Kessler in seinen Tagebüchern
Von Jan Süselbeck

Fremdsprachige Literatur

Draußen geblieben
Ein Reiseführer für Molwanien
Von Daniel Henseler

Kulturzirkus
Michel Fabers subtil-ironischer Roman "Die Unvollendete"
Von Ansgar Vaut

Böse Menschen kennen keine Lieder
Lisa Tuckers Debütroman "Song Reader"
Von Petra Porto

Der Kern der Dinge bin ich
Jenny McPhees Debütroman "Der Kern der Dinge"
Von Petra Porto

Wenn der Glaube Berge versetzt
Françoise Chandernagor beschreibt in "Das Kind im Turm" die Gefangenschaft des Sohnes von Ludwig XVI.
Von Petra Porto

Die widerborstige Kunst der Fuge
Roman oder Essay? - Javier Marías' "Dein Gesicht morgen"
Von Gunnar Kaiser

Das Ende der Welt
Eine Geschichte über den Untergang und die Vertreibung der letzten Feuerländer
Von Annina Müller

Trügerische Reden
Ein Blick in die geheime Welt der weiblichen Lüge
Von Mechthilde Vahsen

Etwas verwirrt und doch amüsiert
Janusz Glowacki thematisiert eine Unterhose, die Lotterie und den "letzten Gerechten"
Von Sabine Klomfaß

In der Ruhe liegt die Kraft
Luiz Alfredo Garcia-Rozas dritter Krimi um Kommissar Espinosa
Von Martin Gaiser

Greif alles auf der Welt!
Der poetische Kosmos in Zhai Yongmings Gedichtband "Kaffeehauslieder"
Von Rolf-Bernhard Essig

Literaturwissenschaft und Literaturkritik

Grenzüberschreitungen
Monika Ficks "Lessing-Handbuch" in der zweiten, durchgesehenen und ergänzten Auflage
Von Axel Schmitt

Der kanonisierte Heine
Zur dritten Auflage von Gerhard Höhns "Heine-Handbuch"
Von Alexandra Pontzen

Zwischen "Mehr Licht" und "Pot de chambre"
Goethe-Rezeption im Vormärz
Von Heidi-Melanie Maier

Das Leben unterm Seziermesser
Zur von Peter Urban zusammengestellten "Cechov Chronik"
Von Michaela Willeke

Theatralische und häufig unangemessene Posen
Oliver Hilmes' Biografie wirft einige Schatten auf das meist lichte Selbstbild Alma Mahlers
Von Rolf Löchel

Rebellin und Mode-Ikone der 20er Jahre
Julia Drosts "La Garçonne. Wandlungen einer literarischen Figur"
Von Stefanie Hartmann

Von welken und anderen Frauen
Ein Sammelband zum erzählerischen Werk Clara Viebigs
Von Rolf Löchel

Die Widersprüche verdeckt
Hans Heinz Holz zu Hebbels "Nibelungen"
Von Kai Köhler

Neues aus der Duden-Disco
Dudens Synonym-Wörterbuch, ganz neu und auf Scheibe
Von Ute Eisinger

Wortgeschichten für den Hausbedarf
Das "Deutsche Wörterbuch" der Brüder Grimm auf CD-ROM
Von Oliver Pfohlmann

Von Mitarbeitern

Euripides' Bakchen und die moderne Literaturwissenschaft

Medienwissenschaft

Die Ordnungen der Medientheorien
Eine Einführung in die Einführungsliteratur
Von Sven Grampp und Jörg Seifert

Kulturwissenschaft und Kunstgeschichte

Angetreten um die Kulturwissenschaften zu manifestieren?
Über das neue "Handbuch der Kulturwissenschaft" von Friedrich Jaeger
Von Thomas Neumann

Gesichtsliteratur
Das physiognomische Räsonnement bedarf der Kontextualisierung
Von Claudia Schmölders

Die Voyeure der feuchten Völker
Bernd Brunner schreibt über die "Erfindung des Aquariums"
Von Rolf-Bernhard Essig

In vier Dekaden kann viel passieren, nicht aber in Texas
John Bainbridges höchst amüsante Reise zum "Fremden Stern Texas"
Von Veronika Schneider

Psychoanalyse

Taktgefühl und Klugheit
Der Briefwechsel zwischen Sigmund Freud und Max Eitingon
Von Wolfgang Martynkewicz

Wahnsinn und Methode
Daniel Paul Schrebers Reflexionen eines Paranoikers
Von Rainer Zuch

Philosophie und Ästhetik

Plädoyer für eine molekulare Anthropologie
Von der Soziobiologie zur Biosozialität - Essays von Paul Rabinow
Von Marc Rölli

Aller guten Dinge sind drei
Silvia Freudenberger untersucht die Tragfähigkeit triadischer Erkenntnistheorien
Von Rolf Löchel

Erpresste Versöhnung
Umberto Ecos "Geschichte der Schönheit" als Bekenntnis zur ästhetischen Toleranz
Von Claudia Schmölders

Politik und Geschichte

Speakers Corner, oder: Das unbestimmte Dritte
Giorgio Agambens Messianismus des Rechts
Von Johan Frederik Hartle

Ein Stillstand des Rechts
Der italienische Philosoph Giorgio Agamben sieht in der Politik des "Ausnahmezustands" eine gängige undemokratische Praxis
Von Niels Werber

Heroischer Realist
Giorgio Agamben und die apathische Disponibilität
Von Florian Fuchs

Das Vorbild
Marc Bloch, Mitbegründer und geistiger Vater der "Annales"-Schule, über den Beruf des Historikers
Von Florian Fuchs

Deutscher Fleiß am Waterberg
Kolonialisten und Hereros in "Deutsch-Südwest" aus der Perspektive Else Sonnenbergs
Von Ute Eisinger

Voces antiquitatis
Metzler bietet wahlweise eine traditionelle und multimediale Aufbereitung der "Geschichte der Antike"
Von Axel Schmitt

Gender und Feminismus

Liberal, progressiv und konservativ
Bärbel Meurer publiziert Beiträge zu Werk und Person Marianne Webers
Von Rolf Löchel

Das Unrecht des Unehelichenrechts
Sybille Buskes Geschichte der Unehelichkeit in Deutschland 1900 bis 1970
Von Rolf Löchel

Schwangerschaft durch Knospung
Ursula G. T. Müller berichtet aus 15 Jahren Gießener Frauen- und Lesbenbewegung
Von Rolf Löchel

Von Mitarbeitern

Zukunftsbilder - wie Frauen in 30 Jahren leben werden