Rezensionen von Thomas Neumann

Armer Schelling.
Kurze Anmerkung zu einem Teilband von Friedrich W. J. Schellings Briefwechsel
Von Thomas Neumann
Ausgabe 22-2222

Kill the Poor.
Wie der Punk begann – eine Monographie über die „Dead Kennedys“ von Alex Ogg
Von Thomas Neumann
Ausgabe 09-2015

The land of the free.
Maik Brüggemeyer und sein Bob Dylan-Roman „Catfish“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2015

Hitzig in Berlin – wo sonst?.
Über eine lange erwartete Monographie zum Forschungsfeld „Berliner Intellektuelle in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 06-2015

Reise mit Hindernissen.
Kurze Anmerkungen zur Edition von Christian August Vulpius’ „Fernando und Kaliste“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2015

Von Indien nach Deutschland.
Boris Hillens Roman hat kaum etwas mit dem Titel zu tun
Von Thomas Neumann
Ausgabe 04-2015

Ikonen des Pop.
Popkultur mit Katalog ­­– Norman Seeffs „The Look of Sound“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 03-2015

Ein Sohn mit besonderen Vorzügen.
Kurze Anmerkungen zu Jo Nesbøs Thriller „Der Sohn“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 03-2015

Jeden Tag ein Bild.
Edward B. Gordon dokumentiert sein malerisches Werk
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2015

Mal schnell mit der Heimorgel to hell.
Der autobiographische Erlebnisbericht des großartigen Mambo Kurt
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2015

Ohne Spuren, ohne Gesicht.
Über Jo Nesbøs Thriller „Koma“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2015

Mister Ubique.
Heinz Strunk und sein Ratgeber für Alles
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2015

Recherche ohne Auftrag.
Das Autorenduo Börjlind und ihr zweiter Thriller „Die dritte Stimme“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2015

Roadtrip mit Paul.
Rocko Schamonis Roman „Fünf Löcher im Himmel“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 01-2015

Tödliches Fahrzeug.
Zu Stephen Kings Thriller „Mr. Mercedes“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 01-2015

Endlich clean.
„Neunzig Tage“ ist Bill Cleggs Bericht über den Versuch eines drogenfreien Lebens
Von Thomas Neumann
Ausgabe 01-2015

Banal und böse.
Volker Koop hat eine Monographie zu Rudolf Höß geschrieben, dem Kommandanten von Auschwitz
Von Thomas Neumann
Ausgabe 01-2015

Alles ganz normal vor achtzig Jahren.
Maria Leitners Roman über den Alltag im Nationalsozialismus
Von Thomas Neumann
Ausgabe 12-2014

Paradies der Dinge.
Über NoViolet Bulawayos Roman „Wir brauchen neue Namen“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 12-2014

Am Ende dann doch nix.
Zu Karine Tuils Roman „Die Gierigen“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 11-2014

Nennt mich Fleisch Meier.
„Kein Zutritt für Hinterwäldler“ ist Jonnie Schulz’ grandioses Debüt in Sachen Popliteratur
Von Thomas Neumann
Ausgabe 11-2014

Der Blick durch die Wand in den Kopf.
Anmerkungen zu Michael Robothams Thriller „Erlöse mich“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 11-2014

In weiter Ferne so nah am Rand.
Über Jennifer duBois Gedankenspiel in ihrem neuen Roman „Ein gutes Mädchen“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 11-2014

Die überscharfen Ecken und Kanten der realen Welt.
„Spademan“ – ein hard-boiled Thriller von Adam Sternbergh
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2014

Kultur verlegen als Lebenswerk.
Ulf Diederichs schildert die Geschichte des Verlags Eugen Diederichs
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2014

Fliegende Kanonen.
Zu Jeffery Deavers Thriller „Todeszimmer“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2014

Ein bisschen Mord in Italien.
Martina Andrés Thriller „Totentanz“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 09-2014

Wie eine tödliche Welle.
Zum Thriller „Springflut“ von Cilla und Rolf Börjlind
Von Thomas Neumann
Ausgabe 08-2014

Keine Angst haben.
Karl Ove Knausgårds „Spielen“ ist der dritte Teil seines autobiografischen Epos
Von Thomas Neumann
Ausgabe 08-2014

Mit Lederstrumpf auf hoher See.
James Fenimore Coopers Lebensbeschreibung des Seemanns Ned Myers
Von Thomas Neumann
Ausgabe 08-2014

Selbstverschuldete Unmündigkeit.
Über die Spannung zwischen Datenschutz und Datennutz in Marc Elsbergs Thriller „Zero“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 08-2014

Tot, toter als der Tod.
Bernhard Aichners Thriller „Totenfrau“ und die smarteste Bestatterin der deutschen Kriminalliteratur
Von Thomas Neumann
Ausgabe 06-2014

Verrückt erzählt.
Will Selfs Roman „Regenschirm“ über die Psychiatrie und wie man ein Leben in der Zeit verlieren kann
Von Thomas Neumann
Ausgabe 06-2014

Irgendwo zwischen Cooper und Joyce.
Joseph Conrads „Lord Jim“ in einer neuen Übersetzung
Von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2014

Wortgewandt und schlagkräftig.
„Schöner scheitern“ mit Katrin Bauerfeinds Buch „Mir fehlt ein Tag zwischen Sonntag und Montag“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2014

Ein Spiegel von Allem.
Neil MacGregors Bericht über „Shakespeares ruhelose Welt“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 04-2014

Es hat ein Kuß mir Leben eingehaucht.
Zu Anne Bohnenkamps „Werbebroschüre für ein Museum der Romantik“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 03-2014

Eine Poetik der Naturphilosophie.
Christian Enzensbergers Romanfragment „Nicht Eins und Doch“ aus dem Nachlass
Von Thomas Neumann
Ausgabe 03-2014

Nur Musik im Kopf.
Jürgen Teipels Gespräche zur DJ-Kultur
Von Thomas Neumann
Ausgabe 03-2014

Bild mit Mann mit Junge mit Frau.
Anmerkungen zu John Maxwell Coetzees Roman „Die Kindheit Jesu“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2014

Anders sein und Spaß dabei.
Über Lauren Groffs Landkomunen-Roman „Arcadia“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2014

Zweihundert Jahre tot.
Andreas Platthaus’ Monographie über die Völkerschlacht 1813
Von Thomas Neumann
Ausgabe 01-2014

Kein Ort woanders nicht.
Anmerkungen zu Uwe Timms ‚Aussteigerroman‘ „Vogelweide“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 01-2014

Licht aus.
Über Marc Elsbergs Technik-Thriller „Blackout“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 01-2014

Moshen, Bangen, Mädchen.
Zu Micha-El Goehres Roman „Jungsmusik“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 12-2013

Hugs and Kisses.
Zu Jeffrey Deavers Roman „Die Angebetete“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 12-2013

Mumien, Monstren, Mutationen.
Brock Browers Roman „Der letzte große Schrecken“ über einen alternden Filmstar des Horrorkinos
Von Thomas Neumann
Ausgabe 12-2013

Unterhaltsam und sonst nix.
Über David Foenkinos’ Roman „Zum Glück Pauline“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 12-2013

Dichtung in der vierten Dimension.
Julia Afifi zu Clemens Brentanos „Romanzen“ und Otto Runge
Von Thomas Neumann
Ausgabe 11-2013

Träume, die brüllen.
Dallas Claytons „Super Buch“ ist für junge und alte Kinder gleichermaßen geeignet
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2013

Irrenanstalt mit Aussicht.
Zu Marion Poschmanns Roman „Die Sonnenposition“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2013

Thrilla in Manila.
Zu Joyce Carol Oates’ „Über Boxen“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2013

Rocken in den Achtzigern.
Kai Thomas Geigers autobiographischer Roman über eine Jugend in Stuttgart
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2013

Auf deutsch hießen sie „Die Türen“.
Greil Marcus’ einfühlsame und begeisternde Monografie über die Musik der „Doors“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 09-2013

Tödliche Reise mit Qigong.
Zu Tom Eppersons Thriller „Hyänen“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 09-2013

Böse Zwei.
Zum zweiten Teil „Zwischenspiel“ der Dystopie von Robin Jarvis
Von Thomas Neumann
Ausgabe 09-2013

Aus der Jugend des Ritters vom Geiste.
Zur Neuedition von Karl Gutzkows Schrift „Aus der Knabenzeit“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 08-2013

Es nervt.
Zu Joachim Bessings Romanversuch „Untitled“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 08-2013

Plattenauflegen bis tief in die Nacht.
Martin Büssers erneut aufgelegte Popmusikgeschickte „On the Wild Side“ ist immer noch eines der schlausten Bücher der letzten Jahre
Von Thomas Neumann
Ausgabe 08-2013

Unterirdische Dystopie.
Über Hugh Howeys Endzeit-Thriller „Silo“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 08-2013

Jenseits jeder Grenze.
Der erschütternde Roman „Das geraubte Leben des Waisen Jun Do“ von Adam Johnson
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2013

Die Menschenschrauber.
Anmerkungen zu Andreas Alborgs Thriller „Das Unikat“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2013

Volksaufklärung, Idealismus und Öl.
Eine Neuübersetzung von Upton Sinclairs „Oil!“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2013

Über das Glück im Unglück.
Anja Röhls Erinnerungen an Ulrike Meinhof
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2013

Zwischen Mettwurstbauern und Negerkussbrötchen.
Die grandiosen Exegesen der Wirklichkeit des Heinz Strunk als autobiografischer Roman mit dem Titel „Junge rettet Freund aus Teich“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 06-2013

Zwischen Superheld und Spaski.
Joachim Meyerhoffs zweiter Teil seines Romans „Alle Toten fliegen hoch“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2013

The Return of „Helter Skelter“.
Madison Smartt Bells Meditation über Gewalt in dem Roman „Die Farbe der Nacht“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2013

Die hauchfeinen Brüche der Existenz.
Zu Botho Strauß’ „Die Fabeln von der Begegnung“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2013

Unterwegs auf kaltem Wasser.
Zu Tina Uebels Reisebeschreibung „Nordwestpassage. Für dreizehn Arglose und einen Joghurt“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2013

Eine deutsche Familiengeschichte in der DDR.
Zu Birk Meinhardts Roman „Brüder und Schwestern“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 04-2013

Vielleicht ist Gott kurz mal weggegangen, irgendwohin.
Anmerkungen zu Claude Cuenis Roman „Der Henker von Paris“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 04-2013

Janz, janz dicht dran?.
Zu Jonathan Franzens Essayband „Weiter Weg“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 03-2013

Wolfgangs Reise in die Literatur.
Frühe und verstreute Prosa von Wolfgang Welt in „Ich schrieb mich verrückt!“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 03-2013

Kochen als Revolution.
Über Lawrence Norfolks Roman „Das Festmahl des John Saturnall“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2013

Führer war alles besser – später vielleicht auch.
Anmerkungen zu der verstörenden Satire „Er ist wieder da“ von Timus Vermes
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2013

Schwach und gefährlich.
Anmerkungen zu Philippe Djians Roman „Die Rastlosen“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2013

Tote Babys.
Kurze Anmerkung zu Kathy Reichs „Knochenjagd“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2013

Einfach anwesend sein – und das war es auch schon!.
Zu Andreas Durys Roman „Ich und Ben“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 01-2013

Krach aus Sankt Tröten.
Zu Vea Kaisers Alpenroman „Blasmusikpop“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 01-2013

Unterwegs mit sich selbst.
Über Christoph Ransmayrs „Atlas eines ängstlichen Mannes“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 01-2013

Stangentanz als Kulturkonzept.
Über Funny van Moneys Roman „This is Niedersachsen und nicht Las Vegas, Honey“ oder warum es auch Trash Literatur sein könnte
Von Thomas Neumann
Ausgabe 12-2012

Ikone der Beatniks.
Zu Woody Guthries „Dies Land ist mein Land“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 12-2012

Büro ist immer.
Zu dem großartigen Roman von Johannes Jacobus Voskuil „Das Büro“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 12-2012

Ein Nazi im syrischen Exil.
Anmerkungen zu einem merkwürdigen Stück Zeitgeschichte in Manfred Rumpls Roman „Ein Echo jener Zeit“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 12-2012

Messer im Bauch.
Zu Marc Raabes Debüt-Thriller „Schnitt“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2012

Kraken des Todes.
Zu Chelsea Cains „Totenfluss“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2012

Trilogie des Bösen.
Zum ersten Teil „Auftakt“ einer Trilogie von Robin Jarvis
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2012

Meditationen über die Liebe.
Anmerkungen zu Bodo Kirchhoff Roman „Die Liebe in groben Zügen“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2012

Der coole James.
Jeffery Deaver mit dem neuen James-Bond-Roman „Carte Blanche“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2012

Liebe auf den ersten Blick.
Teresa Präauers Roman „Für den Herrscher aus Übersee“ ist ein poetischer Versuch über das Fliegen und ein paar Menschen
Von Thomas Neumann
Ausgabe 09-2012

Krieg im Kopf.
Zu Roland Sprangers Roman „Kriegsgebiete“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 09-2012

Wein und Terrorismus.
„Bis zur Neige“ ist ein spannender Kriminalroman des Autorenduos Claus Bielefeld und Petra Hartlieb
Von Thomas Neumann
Ausgabe 09-2012

Alles klar bei Johnny.
Zu „Cash“ von Johnny Cash
Von Thomas Neumann
Ausgabe 09-2012

Distanzierter Tod mit Maschinen.
Anmerkungen zum slashigen Thriller „Der Knochenbrecher“ von Chris Carter
Von Thomas Neumann
Ausgabe 09-2012

Afrika, mon amour?.
„Apokalypse Afrika“ von Hans Christoph Buch
Von Thomas Neumann
Ausgabe 08-2012

Frühe Sprachkunst und Mord.
Zu Jürgen Rathjes Edition der Werke von Barthold Heinrich Brockes
Von Thomas Neumann
Ausgabe 08-2012

Meister Meeses Wortfabrik.
Zur Textsammlung der Schriften von Jonathan Meese
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2012

Nur eine Liste.
Chester Browns „Ich bezahle für Sex“ – oder über die Gemeinsamkeiten von Kunst und Literatur
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2012

Nach so vielen Jahren.
Zu Tess Gerritsens Thriller „Grabesstille“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2012

Wie das Leben so spielt.
Georg Meiers neuer Roman „Das Jahr der wundersamen Elvis-Vermehrung“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2012

Jäger und Schäfer.
„Schutzlos“ – ist ein rasanter Thriller von Jeffrey Deaver
Von Thomas Neumann
Ausgabe 06-2012

Heimat ist kompliziert.
Über Frank Goosens neuen Roman „Sommerfest“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 06-2012

Eine Reise nach Nirgendwo.
Anmerkungen zum Reise-Roman „Schwarzes Schilf“ von Matthias Wegehaupt
Von Thomas Neumann
Ausgabe 06-2012

Lieber Liebes-Ratgeber.
Kurze Anmerkungen zu Christiane Rösingers biografisch angehauchtem Sachbuch „Liebe wird oft überbewertet“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 06-2012

Zwischen Schwert und Gesang.
Über Robert Löhrs Roman „Krieg der Sänger“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 06-2012

Zeitreise zu JFK und zu sich selbst.
Anmerkungen zu Stephen Kings Opus „Der Anschlag“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2012

Wie wunderbar es ist.
Anmerkungen zu Lars Brandts Roman „Alles Zirkus“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2012

Simplicius obenauf!.
Eine fulminante Biografie über Grimmelshausen von Heiner Boehncke und Hans Sarkowicz
Von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2012

Puppe sollst du sein.
Kristina Ohlssons rasantes Debüt „Aschenputtel“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2012

Schluss mit lustig.
Markus Kavka über die Schwierigkeiten, den richtigen Weg zu finden
Von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2012

Doppelt tot.
Karen Slaughters Thriller „Tote Augen“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 04-2012

Danke, Günter!.
Über ein Buch mit „Rock- und Popgeschichten“, das nicht zu unrecht „Der große Schneidewind“ heißt
Von Thomas Neumann
Ausgabe 03-2012

Mann im Fass.
Zu Kathy Reichs Kriminalroman „Fahr zur Hölle“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 03-2012

Bernhard zum Angucken.
Thomas Bernhards „Alte Meister“ als Graphic Novel
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2012

Weit mehr als halbgares Siebenzwöftelwissen.
Zu Sarah Kuttners Roman „Wachstumsschmerz“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2012

Tot mit Migrationshintergrund.
Zu Thomas Engers Thriller „Sterblich“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2012

Aufhängen ist auch eine Lösung.
Anmerkungen zu dem historischen Roman „Räuberleben“ von Lukas Hartmann
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2012

Aus dem alltäglichen Beziehungsdesaster.
Axel Hackes Exegesen der Zweisamkeit: „Das Beste aus meinem Liebesleben. Ein kleiner Beziehungsberater.“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 12-2011

Der Alleine-König.
Hans Pleschinskis grandiose Edition des „geheimen Tagebuchs des Herzogs de Croÿ“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 12-2011

Wenn der Werther das gewusst hätte!.
Ein „Goethe-Krimi“ von Bernd Kösterling
Von Thomas Neumann
Ausgabe 12-2011

Weltliteratur aus Island.
Über eine Essaysammlung von und eine Biografie über Halldór Laxness
Von Thomas Neumann
Ausgabe 12-2011

Romantische Versicherungen.
Zu Paul Ingendaays entspanntem Roman „Die romantischen Jahre“ über die Normalität als Quelle der Romantik
Von Thomas Neumann
Ausgabe 12-2011

Zwischen Lokalkolorit und Bankenungeheuer.
Der Debütkrimi „Stahlhart“ des Autorenduos Volkmar Joswig und Henning von Melle
Von Thomas Neumann
Ausgabe 11-2011

Einfach nur Gehen.
Thomas Espedal Roman-Meditation über die Möglichkeit, ein gutes Leben zu führen
Von Thomas Neumann
Ausgabe 11-2011

Sickomatic.
Anmerkungen zu Thomas Melles Roman „Sickster“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 11-2011

Warum wir die Medien verstehen sollten.
Douglas Couplands Biografie über den Medientheoretiker Marshall McLuhan
Von Thomas Neumann
Ausgabe 09-2011

Rembrandts Sehnsucht.
Margriet de Moors großartiger Roman über die Kunst und den Tod
Von Thomas Neumann
Ausgabe 09-2011

Wie man blöd wird.
Anmerkungen zum Band „Blödmaschinen. Die Fabrikation der Stupidität“ von Markus Metz und Georg Seeßlen
Von Thomas Neumann
Ausgabe 09-2011

Ein Plädoyer für Aufklärung.
Tilman Jens über die Missbrauchsfälle an der Odenwaldschule und die Folgen des „Aufklärungsdrucks“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 08-2011

Mehr Kuss als Tod.
Kurze Anmerkungen zu „Todeskuss“ von Karen Rose
Von Thomas Neumann
Ausgabe 08-2011

Der Tod ist elektrisch.
Ein Thriller über den Strom von Jeffery Deaver: „Opferlämmer“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2011

Popmusik als Lebenshilfe.
Dominik Schüttes charmanter Poproman „Was würde der Boss tun?“ stellt Bruce Springsteen als Lebensberater vor
Von Thomas Neumann
Ausgabe 06-2011

Nachdenken über das Schreiben.
Zu Philippe Djians Roman „Die Leichtfertigen“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 06-2011

Erzählte Kunstgeschichte.
John Vermeulens neuer Künstlerroman „Der Maler des Verborgenen“ handelt vom Leben Leonardo da Vincis
Von Thomas Neumann
Ausgabe 06-2011

Experiment als Verbrechen.
Cody Mcfadyens Thriller „Menschenmacher“ gewährt grauenhafte Einblicke in die menschlichen Abgründe
Von Thomas Neumann
Ausgabe 06-2011

Wissenschaft und Porno.
Ein Sammelband zu dem Verhältnis von Porno und Popkultur
Von Thomas Neumann
Ausgabe 04-2011

Das Wort vom Sonntag.
„Tag der geschlossenen Tür“ heißt Rocko Schamonis zweiter Roman mit Michael Sonntag, der das Hohelied der Nutzlosigkeit singt
Von Thomas Neumann
Ausgabe 04-2011

Grässliche Reise wünsche ich.
Heinz Strunks Reisebericht „In Afrika“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 03-2011

Entspannte Armut mit Potential.
Martin Suters neuer Roman „Allmen und die Libellen“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 03-2011

Mehr als ein autoerotischer Todesfall.
Zu Kathy Reichs Roman „Blut vergisst nicht“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2011

Frauengeschichten in der Popmusik.
Eine Sammlung mit kleinen Geschichten zu weiblichen Figuren in Popsongs
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2011

Musik, die brennt.
Zu Schorlaus Biografie über den Jazzmusiker Wolfgang Dauner
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2011

Haffners Hölle ist die Welt.
Zu Adam Thirlwells seltsamem Roman „Flüchtig“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2011

Renn so schnell Du kannst!.
Jeffery Deavers neuer Thriller „Nachtschrei“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2011

Melancholisches Scheitern.
Nagels Roman „Was kostet die Welt“ zwischen Weindorf und Großstadt
Von Thomas Neumann
Ausgabe 01-2011

Subtile Strategien.
Jo Nesbøs Thriller „Headhunter“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 12-2010

Eine Poetik der Hoffnung.
Zu Dorothee Elmigers „Einladung an die Waghalsigen“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 12-2010

Kriminalistisch aufbereitete Verschwörungstheorien im Berlin der 1939er-Jahre.
Über Bernward Schneiders Kriminalroman „Spittelmarkt“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 12-2010

Dracula für Anfänger.
Über Matt Haigs vampiresken Familienroman „Die Radleys“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 11-2010

Die Gabel in der Hand.
Über Sofi Oksanens Roman „Fegefeuer“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 11-2010

Einfach anstrengend und langweilig.
Über Thomas Pynchons „Natürliche Mängel“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 11-2010

Der Stein im Nacken drückt.
Über Christoph D. Brummes Roman „Der Honigdachs“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 11-2010

Ein Voodoo-Slasher auf dem Dorf.
Sobo Swobodnik entspanntes Kriminalstück „Kuhdoo“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 11-2010

Lebenshilfe und Philosophie mit dem Holzhammer.
Zu Gerald Hörhans „Investment Punk“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2010

Komplett offline, total out?.
Alex Rühle schreibt in seinem Buch über einen sechsmonatigen Selbstversuch ohne Internet
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2010

Goethe gurkt mit Hamlet durch die Gegend.
Robert Löhrs skurriler Roman über Goethe, Schlegel, Tieck und Kleist und wie alle zusammen auf der Bühne standen
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2010

Lone Rider.
Richard Schinkel hat eine Monografie über Clint Eastwood und seine Filme geschrieben
Von Thomas Neumann
Ausgabe 09-2010

Schon wieder eine neue „Generation“?.
Zu Douglas Couplands Roman „Generation A“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 09-2010

Späte, aber tödliche Erkenntnis.
Zu Sabine Thieslers Thriller „Menschenräuber“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 09-2010

Böse sein – Missbrauch als Freizeitspaß.
Über die Verstrickungen von Polizei, BND, Verfassungsschutz und organisierter Kriminalität – „Eisige Nähe“ von Andreas Franz
Von Thomas Neumann
Ausgabe 09-2010

„Misere“ – Tödliche Musik.
Über den grandiosen Thriller „Choral des Todes“ von Jean-Christophe Grangé
Von Thomas Neumann
Ausgabe 09-2010

Willi Windhorst Superstar.
Georg Meiers dritter Roman „Mit dem Gibbon und John Lennon nach Ancona“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 08-2010

Deprimiert in Bildern.
Mimi Welldirty schreibt mit „Immy and the City. Depresso to go“ eine kleine Bildergeschichte über das Leben
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2010

Der Mann, der seine Geliebte mit einer Violine verwechselte.
Über John Maxwell Coetzees neuen Roman „Sommer des Lebens“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2010

Serienmord und Medienbruch.
Thriller versus digitale Animationen über Anthony E. Zuikers „Level 26 – Dark Origins“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2010

„Blut soll fließen“ oder das Porträt einer Epoche.
James Ellroys neuer Thriller beendet eine epochale Trilogie über die Kennedy-Ära
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2010

Gesichter sprechen.
Zu Jeffery Deavers Kinesik-Thriller „Allwissend“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2010

Todeszone Wiener Vorstadt.
Über Günter Neuwirths charmanten Krimi „Paulis Pub“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2010

Hender hat sechs Arme und ich mag ihn!.
Zum Thriller „Biosphere“ von Warren Fahy
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2010

Aalglatt, oberflächlich und ein wenig teuflisch.
Philipp Tinglers Gesellschaftsroman „Doktor Phil“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2010

Stille Katastrophe.
Doris Mayers Roman „365“ über die Quintessenz von Weltuntergangs- und Zombieszenarien
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2010

Beat Generation klassisch – oder: Bevor wir berühmt wurden.
Jack Kerouac und William S. Burroughs Erstling „And The Hippos Were Boiled In The Tanks“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2010

Das Gehirn ist ein fantastischer Computer.
Zu Jo Nesbøs Harry-Hole-Thriller „Leopard“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2010

Zurück in die Zukunft?.
Zur Neuauflage von William Gibsons „Neuromancer-Trilogie“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2010

Rätsel für Erwachsene?.
Anmerkungen zu Pablo De Santis’ Roman „Das Rätsel von Paris“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2010

Datt Sprachrohr von Kulturstadt Pott.
Frank Goosens „Radio Heimat“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2010

Kunst am Ende der Kunst.
Botho Strauß’ Roman „Vom Aufenthalt“ erinnert manchmal an die Misanthropie Arno Schmidts
Von Thomas Neumann
Ausgabe 04-2010

Der Sounderfinder.
Zu Gerd Naumanns Monografie über Peter Thomas, den Großmeister der deutschen Filmmusik
Von Thomas Neumann
Ausgabe 04-2010

Literaturkritik vor zweihundert Jahren.
Anmerkungen zu einer Quellenedition zur Entstehung der Jenaischen Allgemeinen Literaturzeitung
Von Thomas Neumann
Ausgabe 04-2010

Ein leicht verständliches Paradigma.
Zu Stephen Kings Roman „Die Arena“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 03-2010

Woodstock revisited.
Drei Bücher zum 40. Jubiläum des Woodstock Festivals
Von Thomas Neumann
Ausgabe 03-2010

Spurlos verschwinden.
William Boyds verstörender Roman „Einfache Gewitter“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 03-2010

Über die Wahrheit der Kunst.
Carl-Johan Vallgrens Roman „Kunzelmann und Kunzelmann“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 03-2010

Tödliches Mobbing.
Über Kathy Reichs neuen Forensik-Thriller „Das Grab ist erst der Anfang“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 03-2010

It’s all music.
Alex Ross’ „The Rest is Noise“ – Musik im 20. Jahrhundert
Von Thomas Neumann
Ausgabe 03-2010

Achtung, Kanon?.
„Deutsche Literatur auf einen Blick“ – Ein kanonischer Versuch von Ralf Georg Bogner
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2010

Der Todesreiter von Santa Fe.
Zu Gerhard Roths Bericht über die Stadt Wien
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2010

Klassiker reloaded.
Über Christine Alexanders „Der Krieg des Achill“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2010

Jillian oder wie ich die Welt sah.
Einige Anmerkungen zu Ernst-Wilhelm Händlers Roman „Welt aus Glas“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 01-2010

Superhelden sind auch nur Menschen.
Über Axel Simons schrägen Roman „Tatütata für Peter Sputnik“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 01-2010

Über die Zwänge der Sexualität.
Kurze Anmerkung zu Philip Roths Roman „Portnoys Beschwerden“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 01-2010

Everlasting Love.
David Nicholls Roman „Zwei an einem Tag“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 01-2010

Damals in Gorleben.
Jo Lendle schreibt in dem Roman „Mein letzter Versuch die Welt zu retten“ über die Schwierigkeiten, sich für das Richtige zu entscheiden
Von Thomas Neumann
Ausgabe 01-2010

Talking About Music.
Fünf Episoden von Kazuo Ishiguro über Menschen und Musik in „Bei Anbruch der Nacht“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 01-2010

1944: Fiktionen der Erinnerung.
Über den Roman „Webers Protokoll” von Nora Bossong
Von Thomas Neumann
Ausgabe 12-2009

Eine offene Beziehung um 1800.
Hazel Rosenstrauchs Biografie zu Caroline und Wilhelm von Humboldt
Von Thomas Neumann
Ausgabe 12-2009

Hässlich sind immer die Anderen.
Zu Margrit Schribers Roman „Die hässlichste Frau der Welt“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 12-2009

Wunder als Überlebensstrategie.
Zu Michael Klonovskys „Land der Wunder“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 11-2009

Überkopfig?.
Einige Anmerkungen zu dem von Albert Kümmel-Schnur herausgegebenen Sammelband „Sympathy For The Devil“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 11-2009

Die Banalität des Bösen.
Einige Anmerkungen zu Andre Dubus IIIs Roman „Der Garten der letzten Tage“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 11-2009

Wie im Spiegelkabinett.
Jeffery Deavers neuer Roman „Der Täuscher“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 11-2009

Besser lesen lernen.
Wielands Schriften zur deutschen Sprache und Literatur in einer Neuausgabe
Von Thomas Neumann
Ausgabe 11-2009

Punk in der DDR.
Ein Ausstellungskatalog und Materialsammlung über eine ignorierte Kultur, herausgegeben von Michael Boehlke und Henryk Gericke
Von Thomas Neumann
Ausgabe 11-2009

Unglückliches Ereignis?.
Zu Rüdiger Safranskis Monografie „Goethe und Schiller. Geschichte einer Freundschaft“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 11-2009

Auf den Fundamenten der Literatur.
Zu Walter Muschgs Essaysammlung „Die Zerstörung der deutschen Literatur“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2009

Splitter im Kopf.
Tom McCarthys „8 ½ Millionen“ ist ein Roman über eine Krankheit
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2009

Dorffest mit Hindernissen.
Anmerkungen zu Stephan Thomes „Grenzgang“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2009

Wenn der Strom ausfällt.
Michael Tietz’ utopischer Roman „Rattentanz“ entfaltet ein Endzeitszenario im südlichen Schwarzwald
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2009

Crazy about nothing.
Warum der Dandyismus in Sebastian Horsleys Autobiografie „Dandy in der Unterwelt“ Aufsehen erregen könnte
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2009

Auf der Suche nach dem „Cold Mountain“.
William T. Vollmanns ungewöhnlicher Reisebericht „Hobo Blues“ über das illegale Reisen auf Zügen und seine spezielle Melancholie
Von Thomas Neumann
Ausgabe 09-2009

Prozess der Réécriture.
Über Erinnerung und Erzählen in Arnold Stadlers „Einmal auf der Welt. Und dann so“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 09-2009

Zur Abwechslung mal interessant reisen.
Christoph D. Brumme über eine Fahrradtour von Berlin an die Wolga und zurück
Von Thomas Neumann
Ausgabe 09-2009

1943: Roman des Ungeheuerlichen.
Volker Harry Altwassers historischer Roman über einen Kriminalermittler im Konzentrationslager Buchenwald
Von Thomas Neumann
Ausgabe 08-2009

Tod am Ende der Welt.
Über Andreas Scheepkers Kriminalroman „Tote brauchen keine Bücher“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 08-2009

Kunst, Können und Wollen.
Anmerkungen zu Ketil Bjørnstads sensiblem Künstlerroman „Der Fluß“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 08-2009

Die Leiden des jungen Woedman.
Melancholisches Selbstmitleid und pubertäre Lebensverdrossenheit bestimmen Peter Drehmanns Roman „Immer nur begraben“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 08-2009

Editorische Perle.
Der von Joachim Kersten herausgegebene Band „Eines Dichters letzte Reise“ erzählt aus verschiedenen Blickwinkeln von den letzten Tagen Herman Bangs
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2009

Sterben vorprogrammiert.
Glyn Maxwells Roman „Das Mädchen, das sterben sollte“
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2009

Homosexualität als „völkische Angelegenheit“.
Claudia Bruns’ Buch „Politik des Eros“ handelt von Hans Blüher und dem „Männerbund“ zwischen 1880 und 1934
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2009

Zwischen Schwarzmarkt und Hendrix.
Über Georg Meiers neuen Roman "Härte 10"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 06-2009

Lederstrumpf und Natty Bumppo.
Zu Lauren Groff Debütroman "Die Monster von Templeton"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 06-2009

Der Roman der Unbedeutenden.
"Northline" von Willy Vlautin präsentiert unspektakuläre Protagonisten
Von Thomas Neumann
Ausgabe 06-2009

Grandios und ein bisschen Psycho.
Über Alexa Hennig von Langes meisterlichen Roman "Peace"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 06-2009

Manchmal sogar lustig, oder?.
"Der beste Roman aller Zeiten" von Oliver Maria Schmitt überzeugt vor allem durch seine Formulierungskunst
Von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2009

Aber komisch!.
Über David Sedaris' Roman "Schöner wird's nicht"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 04-2009

Lost in Translation.
Ein von Brunhilde Wehinger herausgegebener Sammelband stellt Übersetzerinnen im 18. Jahrhundert vor
Von Thomas Neumann
Ausgabe 04-2009

Wo ist Bob Dylan?.
Über den vermeintlich politischen Roman "Eat the Document. Die perfekte Tarnung" von Dana Spiotta
Von Thomas Neumann
Ausgabe 04-2009

Technik ist Trumpf.
Anmerkungen zu Kathy Reichs Roman "Der Tod kommt wie gerufen"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 03-2009

Adlatus auf Reisen.
Zu Louise von Göchhausens Tagebuch ihrer Italienischen Reise von 1788 bis 1790
Von Thomas Neumann
Ausgabe 03-2009

Die Grenzen der Höflichkeit.
Jason Starr beschreibt in seinem Thriller "Stalking" ein Netz der Verfolgung und Beobachtung
Von Thomas Neumann
Ausgabe 03-2009

Kein Freund von August Wilhelm Schlegel.
Zur Neuedition von August Heinrich Julius Lafontaines Roman "Quinctius Heymeran von Flaming"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 03-2009

Wörtlich genommen.
In seinem neuen Roman "Die Bibel & ich" versucht A. J. Jacobs, das Buch der Bücher praktisch nachzuvollziehen
Von Thomas Neumann
Ausgabe 03-2009

Die Freuden des Heinzer.
Heinz Strunks genialer Roman "Die Zunge Europas"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2009

Hitler starb im Bürgerbräukeller.
Anmerkung zu einem längeren Gedankenspiel in Wolfgang Brenners Roman "Führerlos"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 12-2008

Kultivierte Trunksucht.
Paul Tordays neuer Roman "Bordeaux"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 12-2008

Verflochtene Lebenswege.
Anmerkungen zu Stefan Merrill Blocks Debütroman - oder: Warum es schwierig ist, ein Buch über die Liebe zu schreiben
Von Thomas Neumann
Ausgabe 11-2008

Obsession in Bildern.
Zu dem Roman "Die Frau auf dem Foto" von James Wilson
Von Thomas Neumann
Ausgabe 11-2008

Todesfalle Internet?.
Charles Macleans kriminell guter Roman "Trojaner"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2008

Auf der Suche nach dem Vater.
Norbert Gstreins "Der Winter im Süden" beschreibt familiäre Katastrophen vor dem Hintergrund der Jugoslawienkriege
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2008

Prügel schaden nicht?.
Zur Neuauflage von Christoph D. Brummes "No"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 09-2008

Erinnerungskultur revisited?.
Ein stadtgeschichtlicher Band über Jena als Erinnerungsort
Von Thomas Neumann
Ausgabe 09-2008

Poetisiert die Städte!.
Ein Tonträger der Beatpoeten mit Slam Poetry und Electrodub
Von Thomas Neumann
Ausgabe 09-2008

Selbstverständliche Gewalt.
Über Richard Milwards Teenager-Roman "Apples"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 08-2008

Zwischen Katastrophe und Idylle.
Göran Sahlbergs Roman über eine Kindheit in den 1950er-Jahren
Von Thomas Neumann
Ausgabe 08-2008

Ein Traum von Drugs and Rock'n Roll.
Georg Meiers Roman über Grenzen und Möglichkeiten einer Beatnik-Utopie
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2008

Kritisch notiert.
John Maxwell Coetzees "Tagebuch eines schlimmen Jahres"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2008

Der Sohn reist, der Sohn schreibt.
Zur Edition August von Goethes Reisetagebuch 1819
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2008

Interdisziplinäres Profil - Ein Sammelband zur Aufklärung in Berlin
Ausgabe 06-2008

MO wie Morphium.
Friedrich Glauser - Frank Göhres Biografie eines ungewöhnlichen Kriminalschriftstellers
Von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2008

Klassische Schönheit.
Eine Monografie von Thomas Hübener über Winckelmanns Schönheitsideal
Von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2008

Sympatisch reich sein.
Martin Suters Roman "Der letzte Weynfeldt"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 04-2008

Böse und subtil.
Saskia Noorts neuer Roman "Und hüte dich vor dem Bösen"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2008

Dilettantismus als Konzept.
Ein Sammelband zur Kultur um 1800
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2008

Meditation über den Verlust Teil Zwei.
Kluuns zweiter Roman "Ohne Sie"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 01-2008

Licht und Schatten.
Jochen Werners Monografie über Aki Kaurismäki und sein Filme
Von Thomas Neumann
Ausgabe 12-2007

Punk in der DDR.
Ein Ausstellungskatalog und eine Materialsammlung über eine ignorierte Kultur
Von Thomas Neumann
Ausgabe 12-2007

Verschärfte Aufklärung im 21. Jahrhundert.
Kathy Reichs neuer Roman oder: Semper idem, Tempe
Von Thomas Neumann
Ausgabe 11-2007

Über die Differenz von Theorie und Praxis.
Einar Kárason Roman "Sturmerprobt"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2007

Literatur ohne Risiko?.
Anmerkungen zu dem Roman "Risiko" von Alexa Hennig von Lange
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2007

Seltsame Geräusche im Hinterzimmer.
Jens Raschke über obskure Musik
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2007

Schön ist's hier, Herr Goethe!.
Friedrich Burys Briefe aus Italien an Goethe und Anna Amalia
Von Thomas Neumann
Ausgabe 09-2007

Jedermann hat einen neuen Namen.
Anmerkungen zu Michael Kleebergs Roman "Karlmann"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 09-2007

Mitte Dreißig, unzufrieden sucht... - Nichts!.
Inga Buschs Lesung von Katharina Hackers Roman "Habenichtse"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 09-2007

Über die Zweifel an der eigenen Existenz.
Nagel schreibt über die Spannung zwischen der Normalität und dem Leben in einer Musikkapelle
Von Thomas Neumann
Ausgabe 09-2007

Alles über Surfmusik? - Eine Einleitung.
Martin Schmidts Who-Is-Who der Surfmusik
Von Thomas Neumann
Ausgabe 09-2007

Erinnern Sie sich an die Antike?.
Über die "Erinnerungsorte der Antike" von Elke Stein-Hölkeskamp und Karl-Joachim Hölkeskamp
Von Thomas Neumann
Ausgabe 08-2007

Antons wundersame Welt.
Christof Wingertszahns Katalog zur Ausstellung anlässlich des 250. Geburtstages von Karl Philipp Moritz
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2007

Vom Dorfpunk zum Stadtloser?.
Ein Mann namens Sonntag - Rocko Schamonis neuer Roman "Sternstunden der Bedeutungslosigkeit"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2007

Pnins Bruder.
Alexander McCall Smith schreibt über den legendären Professor Dr. Moritz-Maria von Igelfeld
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2007

Deutschsprachige Literatur chronologisch - Frenzels "Daten Deutscher Dichtung" - Ein Klassiker aus Schule und Universität als digitale Ausgabe
Ausgabe 07-2007

Intelligent schreiben über Pop.
Kerstin Grethers gesammelte Texte zur Popmusik
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2007

Theater zwischen Literatur und Kommerz.
Ein Sammelband zur Bühnenkunst um 1800
Von Thomas Neumann
Ausgabe 06-2007

Leuchtendes Orange und tiefes Schwarz.
Ashley Kahns Geschichte des Jazzlabels "Impulse!"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 06-2007

Literatur versus Dogmatismus.
Ignacio Martinez de Pisón über José Robles Pazos, Übersetzer der Werke von John Dos Passos
Von Thomas Neumann
Ausgabe 06-2007

Spiegelbild der Zeit.
Robert Greenfield über die Entstehung des Rolling-Stones-Albums "Exile on Main St." im Sommer 1971
Von Thomas Neumann
Ausgabe 06-2007

Verehrtester Herr Doktor!.
Zum Briefwechsel zwischen Karl Varnhagen von Ense und Johann Friedrich und Georg von Cotta
Von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2007

Beziehung reloaded!.
Über Anne von Vaszarys Roman "Rock mich!"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2007

Goethes aufrichtigster Teilnahme versichert - Über die "Magie der Natur" von Caroline de la Motte Fouqué
Ausgabe 05-2007

Physik und Magie.
Was Erwin Schrödinger mit Magie und selbige mit Physik zu tun hat - nebst einigen Anmerkungen zu Ulrich Woelks Roman "Schrödingers Schlafzimmer"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2007

Kein Rock, obwohl Rock draufsteht!.
Eine vermeintliche Metal-Musikgeschichte von Chuck Klosterman
Von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2007

Das hauchseidene Eis des Zweidrittelwissens.
Karl Gutzkows "Rückblicke auf mein Leben" in der kommentierten Werkausgabe
Von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2007

Literaturgeschichte monumental.
Anmerkungen zu einer Neuausgabe der "Tragischen Literaturgeschichte" von Walter Muschg
Von Thomas Neumann
Ausgabe 04-2007

Next Generation?.
Michael Crichtons Roman über Risiken und Möglichkeiten der Gentechnologie
Von Thomas Neumann
Ausgabe 04-2007

"Call me Ishmael" - Über Barthes, Laxness, Melville, Høeg und die Anderen.
Anmerkungen zu Metzlers Personenlexikon der Welt- und Gegenwartsliteratur
Von Thomas Neumann
Ausgabe 03-2007

Die Mühen der Ebenen.
Über das Stöbern in Nachschlagwerken und A. J. Jacobs Roman "Britanica & Ich"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 03-2007

Konkurrierende Wertsysteme der Zeitenwende?.
Ein Sammelband über "Bürgerliche Werte um 1800"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2007

DJ And Music Maniac.
John Peels Lebenserinnerungen oder die Musik der letzten dreißig Jahre
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2007

Literatur- und Kulturwissenschaft kompakt.
Ein Arbeitsbuch zur literaturwissenschaftlichen Kulturwissenschaft von Franziska Schößler und ein Literaturwissenschaftliches Lexikon schließen unbemerkte Lücken
Von Thomas Neumann
Ausgabe 01-2007

Gute Portion Humor.
Zu Briefeditionen von Tucholsky und Zuckmayer
Von Thomas Neumann
Ausgabe 12-2006

Warum ward ich kein Mann?.
Eine Sonderausgabe der Werke Karoline von Günderrodes
Von Thomas Neumann
Ausgabe 12-2006

Erinnern kompakt.
Ein Sonderheft der Zeitschrift für deutsche Philologie über die Begriffe "Erinnerung" und "Gedächtnis"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 12-2006

Von der "Frau des Falkensteins" - Der zweite Band der Edition der Werke und Schriften von Caroline de la Motte Fouqué vereinigt drei literarische Texte, die den Erfolg der Schriftstellerin begründeten
Ausgabe 12-2006

Orbis Schnapphahnski.
Georg Weerths Roman "Ritter Schnapphahnski" und Bernd Füllners Weerth-Chronik
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2006

Die zwei Enden einer Epoche.
"Klassik und Romantik" in der Reihe "Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2006

Unerwarteter Tod.
Über Philip Roths neuen Roman "Jedermann"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2006

Moritz im Taschenformat?.
Über die "Erfahrungsseelenkunde" und einige andere Schriften und Dichtungen von Karl Philipp Moritz
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2006

Es ist alles nicht so einfach!.
Einige Anmerkungen zu Walter Kempowskis Roman "Alles umsonst"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2006

Bedrohliche Natur.
Zu Christoph Ransmayrs Roman "Der fliegende Berg"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2006

Schreiben, ein gefährlich Ding für mich....
Die Briefe von Caspar David Friedrich
Von Thomas Neumann
Ausgabe 09-2006

Schandflecke der Musikgeschichte.
Jim Derogatis und Carmél Carrillo über Musik, die man hassen darf
Von Thomas Neumann
Ausgabe 08-2006

Vom Expressionismus und Hermann Hesse.
Zwei neue Bände der Werkausgabe von Hugo Ball
Von Thomas Neumann
Ausgabe 08-2006

Barock ist immer.
Drei kulturwissenschaftliche Publikationen widmen sich der Epoche des Barock
Von Thomas Neumann
Ausgabe 08-2006

Zu sich selbst verschieden sein.
Varianten in der Editionswissenschaft
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2006

Alltägliches Wissen in der Literatur - Über den Kalender als literarische Form
Ausgabe 07-2006

Crimetime in Mexicali.
Gabriel Trujillo Muñoz' neuer Roman "Tijuana Blues"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2006

Traumreisen eines Weltreisenden.
Dieter E. Zimmer reist mit Nabokov durch Asien
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2006

Musikgeschichte revisited.
Briefe über Musik von Roberto Cotroneo
Von Thomas Neumann
Ausgabe 06-2006

Noch ein Groß-Lexikon des 19. Jahrhunderts.
Herder Konversationslexikon digital
Von Thomas Neumann
Ausgabe 06-2006

Kriminalroman mit jazzigen Ambitionen.
Bill Moodys neuer Roman "Bird lives!"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2006

Ein Zug nach Nirgendwo.
Starship Nr. 8 - Ein Buch, das ein "Anfang sein möchte"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2006

Internationale Buchkultur.
Eine Festschrift für Reinhard Wittmann
Von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2006

Blutige Blue Notes.
"Jazztime" von Roddy Doyle
Von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2006

Der Esel von Weimar.
Eine Dokumentation zur Rezeptionsgeschichte von Jakob Michael Reinhold Lenz
Von Thomas Neumann
Ausgabe 04-2006

Informationen für Alle.
Der erste und der älteste Brockhaus - dieses Mal digital
Von Thomas Neumann
Ausgabe 03-2006

Zwischen Engagement und Schöngeist.
Eine neue Biografie über Harry Graf Kessler
Von Thomas Neumann
Ausgabe 03-2006

Die Verwalter Goethes.
Einblicke in die Geschichte der Weimarer Goethe-Gesellschaft
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2006

In Reichweite der Elektrizitätswerke.
Regionale schwäbische Literaturgeschichtsschreibung - Zur Ausstellung "Schwabenspiegel"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2006

Feiern der Selbstvergewisserung.
Ein Band zur Jenaer Festkultur um 1800
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2006

Der Riesenkanon.
Deutsche Literatur von Luther bis Tucholsky auf DVD
Von Thomas Neumann
Ausgabe 01-2006

Identitätspoesie vom Plattenteller.
Bücher zur (Pop-)Musiksozialisation
Von Thomas Neumann
Ausgabe 12-2005

Die Kreativität der Maschinen.
Über zwei Bücher zur Kulturtechnik des kreativen Programmierens
Von Thomas Neumann
Ausgabe 11-2005

Dokumentation einer Zeit.
Karl Gutzkows biografischer Versuch über Ludwig Börne
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2005

Wissen auf einer silbernen Scheibe?.
Pierer's Universal-Lexikon und Meyers Großes Konversations-Lexikon sind auf DVD erschienen
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2005

Ein Spiegel der Literatur um 1800.
Zur Akademieausgabe der Briefe an Jean Paul Friedrich Richter
Von Thomas Neumann
Ausgabe 09-2005

Komische Reisen.
"Reisen in das befremdliche Pompeji" von Thorsten Fitzon
Von Thomas Neumann
Ausgabe 09-2005

Die Klatschbase vom Frauenplan.
Karl August Böttigers Briefwechsel mit Auguste Duvau
Von Thomas Neumann
Ausgabe 08-2005

Zum Lob der Frauen?.
Das "Damen Conversations Lexikon" von Carl Herloßsohn
Von Thomas Neumann
Ausgabe 07-2005

Hermann Bahr - ein Nebenakteur?.
Über einen Sammelband zu Hermann Bahr und seinem Verhältnis zur Moderne
Von Thomas Neumann
Ausgabe 06-2005

Ist Jack White ein Dichter?.
Jazz und Rock - Zwei Bände der "Rough Guide"-Reihe
Von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2005

Caroline de la Motte Fouqués Roman "Resignation" neu herausgegeben von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2005

Zwischen "verbindlich" und "empfindlich".
Zum Briefwechsel von August Wilhelm Schlegel und Friedrich Schiller
Von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2005

Behauptung des Selbst.
Eine Sammlung digitaler Autobiografien
Von Thomas Neumann
Ausgabe 04-2005

Kollektiv und Individuum.
Zu Walter Kempowskis "Abgesang '45" und zu "Culpa", seinem Selbstkommentar zum "Echolot"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 04-2005

In Zeiten der Orientierungslosigkeit ein Kompass?.
Kempowskis "Winter 1945" - Fuga furiosa
Von Thomas Neumann
Ausgabe 04-2005

Der Preis des kleinen Unterschieds.
Inge Stephans Aufsätze zu Festlegungen und Codierungen der Geschlechter im 18. Jahrhundert
Von Thomas Neumann
Ausgabe 04-2005

Ein Platz im Olymp.
Eine neue Auflage des Metzler Autoren Lexikon
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2005

Drei neue Bände aus der Reihe "Quellen zur Geschichte Thüringens"
Ausgabe 01-2005

"Was heißt und zu welchem Ende ...".
Eine Bildbiografie zu Friedrich Schiller
Von Thomas Neumann
Ausgabe 01-2005

Schwierige Zeiten.
Der Eugen Diederichs Verlag 1930 bis 1949
Von Thomas Neumann
Ausgabe 12-2004

Im Nebel ruhet noch die Welt.
Ein Handbuch und zwei Biografien über Eduard Mörike
Von Thomas Neumann
Ausgabe 12-2004

Einmal um die ganze Welt.
Odysseen - Fahrten, Passagen und Wanderungen im Space-Jahr 2001?
Von Thomas Neumann
Ausgabe 11-2004

Angetreten um die Kulturwissenschaften zu manifestieren?.
Über das neue "Handbuch der Kulturwissenschaft" von Friedrich Jaeger
Von Thomas Neumann
Ausgabe 10-2004

Sozialgeschichte als Literaturgeschichte.
Zu Jost Schneiders "Sozialgeschichte des Lesens"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 09-2004

Die Tyrannei der Kunst oder Die Wurzeln liegen im Finsteren.
Die Romantikvorlesungen von Isaiah Berlin aus den Sechzigerjahren
Von Thomas Neumann
Ausgabe 06-2004

Zerplatzende Welten.
Justiz und Literaturwissenschaft - Zu Jakob Wassermanns "Fall Maurizius"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 06-2004

Zwischen politischem Wollen und dichterischem Können.
Karl Gutzkows "Briefe eines Narren" und Ute Promies "Gutzkow als Pädagoge"
Von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2004

In der redlichsten Absicht und fast ohne alle Ironie.
Zum Begriff der "Ironie" in der Romantik und bei Friedrich Schlegel
Von Thomas Neumann
Ausgabe 05-2004

So wiederholt sich auch die Liebe, und jede Wiederholung ist ihr neu.
Zu Sabine Haupts Poetik literarischer Wiederholungen in der Romantik bei Tieck, Hoffmann und Eichendorff
Von Thomas Neumann
Ausgabe 03-2004

"Auch die Philosophie hat ihre Blüten...".
Zum Werk und zur Rezeption von Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2004

Ritter ist Ritter und wir sind nur Knappen.
Eine Biographie des "romantischen Physikers" Johann Wilhelm Ritter
Von Thomas Neumann
Ausgabe 02-2004

"Sound gibt es nur im Kopf" - Wenn man über Pop schreibt....
"Pop Sounds" thematisiert das Wechselspiel zwischen Text, Klang und Sound
Von Thomas Neumann
Ausgabe 01-2004

Kultur als Arbeitsbegriff.
Zum Pluralismus in den Kulturwissenschaften
Von Thomas Neumann
Ausgabe 12-2003

Romantische Reisen auf schwierigem Gelände.
Kann man eine Kulturgeschichte der Romantik schreiben?
Von Thomas Neumann
Ausgabe 12-2003