Mindestens zwei Bücher lesen, bevor man eins schreibt

Nicht nur bierernst: „Zehn Gebote des Schreibens“ von 42 Autorinnen und Autoren

Von Bernd HeinrichRSS-Newsfeed neuer Artikel von Bernd Heinrich

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

Wie schreibe ich einen Roman? Wie gehe ich mit Wörtern und Sätzen, mit Texten, Personen und Handlungen um? Welche Techniken muss ich beachten? Soll ich täglich schreiben und vor allem wie lange? Wer sollte mich beraten? Welche Fehler sollte ich tunlichst vermeiden?

42 Autoren – von A wie Atwood bis Z wie Zeh – verraten in einem kleinen, feinen und liebevoll mit Bauchbinde und Lesebändchen gestalteten Westentaschen-Büchlein ihre ganz persönlichen „Zehn Gebote des Schreibens“. Dabei geben sie ihre bis dahin mehr oder weniger streng gehüteten Schreibgeheimnisse preis. Entstanden ist ein umfassendes Nachschlagewerk für Autoren aller Genres, für Erstlings-Schreiber ebenso wie die Profis unter den Schriftstellern.

Allerdings enthält der empfehlenswerte Ratgeber neben wertvollen, ernst gemeinten, ebenso verständlichen wie praktischen Ratschlägen auch fantasievolle, witzige und mehrdeutige, eben mit einem Augenzwinkern mitgeteilte handwerkliche Handhabungen und Erfahrungen. Also sollte der angehende Autor auf seinem Weg in den Schriftsteller-Himmel die ihm genehmen Tipps beachten, sich allerdings davor hüten, sie immer für bare Münze zu nehmen. Sehr schnell gerät er nämlich, je weiter er beim Lesen kommt, in ernste Zweifel über den Tiefgang, den Wert die Nachvollziehbarkeit, die Regeln dieser Schreibanleitungen. So unterschiedlich die Vita, das literarische Werk und die Schreibpraxis der Autoren ist, so vielfältig und differenziert, ja oftmals gar gegensätzlich lesen sich auch ihre Gebote.

Thomas Glavinic beispielsweise rät: „Lies nicht zu viel!“ Ulrike Draesner hingegen fordert: „Lies.“ Julia Zeh steigert: „Lies viel.“ Francois Lelord wiederholt: „Lies, lies, lies…“. A. L. Kennedy ist sich einig mit diesen Schriftstellern: „Lies. So viel du nur kannst.“ Humorvoll meint Hakan Nesser: „Lies mindestens ein Buch, bevor du anfängst, eines zu schreiben.“ In die Kategorie „Humor“ ist denn auch eines der zehn Gebote Sten Nadolnys einzuordnen: „Nutze deine letzte Chance. Werde doch Zahnarzt oder heirate reich.“ Ähnlich äußert sich Ilija Trojanow und rät dem potenziellen Schreiber, der die Frage, weshalb er schreibt oder ob er schreibend die Welt verändern will, nicht beantworten kann, lieber Rosenölhändler oder Kirschgärtner zu werden.

Praktisch und wertvoll lesen sich die Ratschläge von Antonio Munoz Molina („Du sollst immer ein Notizbuch mit glatten, leeren Seiten und einen guten Stift bei dir haben“), Sofi Oksanen („Wenn du trinkst, sollst du nicht schreiben. Wenn du schreibst, sollst du nicht trinken“) und Ingrid Noll („Man kann jeden Text noch verbessern“). Jonathan Franzen schließlich gibt die Empfehlung, den Leser als Freund zu betrachten, nicht als Feind. Peter Stamm weist darauf hin, dass die Schriftstellerei ein Beruf für Versager sei, Colm Toibin warnt vor dem Herumtrödeln, Nancy Huston rät, nie aufzuhören, Veränderungen vorzunehmen. Schließlich soll man, so Francois Lelord, neidische Menschen meiden; und niemals unter der Dusche über den Text nachzudenken, ist für Andrea Maria Schenkel ehernes Gesetz.

Eine kuriose Überraschung ist natürlich gewollt, nicht etwa versehentlich eingeheftet – ein leerer 16-Seiten-Bogen. Für die ganz persönlichen zehn Leser-Gebote nämlich stehen in dem kleinen Bändchen die leeren Seiten 135 bis 150 zur Verfügung. Ihnen schließen sich alle Autoren-Viten, die Vita des Grafikers und Übersetzernachweise an.

Zu guter Letzt ein Blick auf die lange Liste der sicher wohlmeinenden Ratschläge: Meditiere, schreibe mit Füller, bleibe in Bewegung, kaufe ein Trampolin, sitz still an deinem Schreibtisch, schließe dich keiner Gruppe an, sei faul, schreib lang, sei skrupellos, bleib ehrlich, bleib du selbst, ändere deine Meinung, sei diskret, amüsiere dich…

Da wird man ohne Magendrücken Ulrike Draesner Recht geben. Ihre Regel Nummer zehn: Es gibt keine Regeln.

Titelbild

Zehn Gebote des Schreibens.
Deutsche Verlags-Anstalt, München 2011.
170 Seiten, 14,99 EUR.
ISBN-13: 9783421045065

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch