Stille in Klausen

Ein politischer Roman eigener Art von Andreas Maier

Von Eva LeipprandRSS-Newsfeed neuer Artikel von Eva Leipprand

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

Wer ist nicht schon an Klausen vorbeigefahren, dicht an dicht mit den vielen andern, die in teutonischer Italiensehnsucht den Weg nach Süden nehmen? Klausen kommt gleich nach Brixen und ist im schönen Eisacktal gelegen, malerisch mit dem Kloster Säben von der Brennerautobahn aus zu sehen, bei Nacht gelb angestrahlt, im Vorbeihuschen wie ein Gemälde, oder ein Stich, "Das große Glück" von Dürer, hat den Ort berühmt gemacht. Wer schon im Rentenalter ist schert vielleicht aus, verläßt den toskanawärts gerichteten Strom und kehrt in einer der Klausner Pensionen ein, um mit seinesgleichen zusammenzusein. Von denen, die weiterrauschen, kommt keiner auf die Idee, nach den Auswirkungen dieses Rauschens für die Klausener zu fragen.

Der Lärm von der Autobahn ist das Grundgeräusch in Andreas Maiers neuem Roman "Klausen" und wesentlicher, wenn auch nicht einziger, Anlass der dort behandelten "Ereignisse". Der Lärmpegel ist so hoch, dass man am Eisackufer nicht schlafen kann und die Besitzerin der Burg Branzoll ihre Fensterläden nach Osten zum Viadukt hin stets geschlossen hält. Im Klausener Gemeinderat wird wegen der Verkehrszunahme vor allem im "Schwerlasttransportbereich" ein Antrag auf Lärmmessung gestellt, der jedoch von der Mehrheit wegen Wirtschaftsfeindlichkeit abgelehnt wird. Mitglieder der daraufhin gegründeten Bürgerinitiative "Lärmschutz Klausen" werden bei ihren nächtlichen Messungen verprügelt. Auch der Immobilienhändler Zurner, der die Ploderburg gekauft hat und zwecks Gewinnmaximierung abreißen lassen will, bezieht Prügel, aber von anderen und aus anderen Gründen. Höhepunkt der "Ereignisse" ist die nächtliche Sperrung der Autobahn durch Umweltaktivisten. Die beschert den Klausnern, bevor sie vom Furor der Fahrer aufgebrochen wird, doch für einen Augenblick eine Art Wunder, das Aufheben eines schrecklichen Naturgesetzes. "Stille in Klausen, nichts hätte noch eben unvorstellbarer geklungen als das, Stille in Klausen."

Von den "Ereignissen", auch "Unglück" oder "Skandal" genannt, wird gleichzeitig vorausdeutend und rückblickend berichtet, und zwar keineswegs so säuberlich geordnet wie in dieser Zusammenfassung. Eine unablässig brodelnde Gerüchteküche hat sich des Geschehens bemächtigt. Während sich der Kreis der Beteiligten stetig erweitert, deutet jeder jedes Vorkommnis, jedes Wort, jede Geste auf seine Weise, wie es seinem Weltbild entspricht, stellt nach Belieben Zusammenhänge her oder löst sie auf und verdreht alles in sein Gegenteil. Die Verdächtigungen treffen natürlich gerne die Außenseiter. Den jungen Gasser zum Beispiel, der ein paar Jahre in Berlin war, also fort von Klausen, und sicher irgendwie links ist, sowie ein paar andere dieser dubiosen Figuren, die sich da im "Keller" treffen, aber eigentlich zu besoffen sind, um wirklich subversiv tätig zu werden, oder auch die Italiener, die ja doch die Autobahn allein zur Unterwerfung des Eisacktales und zu seiner Herabwürdigung als Transitregion gebaut haben, oder die Albaner auf der Ploderburg und diese Piemonteserin auf Branzoll, die ihre Fensterläden so demonstrativ geschlossen hält. Es ist ein ständig fluktuierendes Gerede in allen Ecken und Winkeln, wobei die Klausner in der Wirtschaft, bei Gassers Eltern oder auch im Bürgersaal zusammenkommen, wo sie unablässig Wein trinken und mit ihrem Geschwätz Chaos und völlige Begriffsauflösung bewirken. Sie reden auch über Philosophie, über Nietzsche und Heideggers Ontologie, was aber auch keinen weiterbringt, und vor allem über Politik, ob der Mensch oder die Ökonomie das Maß aller Dinge ist oder ob es diesen Unterschied gar nicht gebe, und wie das sei mit dem "Wirtschaftsraum Südtirol", dem Wettbewerb und den Arbeitsplätzen, mit dem Skybeamer und dem Schwerlastverkehr auf der Brennerautobahn. "Das sei der Fortschritt, rief wer." "Mache es der eine, mache es der andere auch." Und während sie reden oder auch in ihren bunten Magazinen lesen, was andere reden, und die Vermutung nähren, dass "die Öffentlichkeit nichts weiter als eine Form des Wahnsinns sei", bringen die anderen, die Mächtigen, die überall ihre Finger drin haben, ihre Schäfchen ins Trockene. So wie Martin Delazer zum Beispiel, "der Haider Südtirols", der stumm und unauffällig sich selbst im Hintergrund, die Fäden aber sicher in der Hand hält.

Als politischer Roman gelesen gibt das Buch eine bittere Botschaft. Die Klausner - und wir alle sind Klausner - sind nicht im entferntesten in der Lage, ihre Probleme zu formulieren, geschweige denn Strategien für eine bessere Politik zu finden. Je mehr sie von Demokratie reden, desto ohnmächtiger werden sie, "wie es eben so ist". Sie werden überrannt von den Schlagwörtern Arbeitsplätze, Wirtschaftsraum und Wettbewerb, und haben den Winkelzügen der Insider nichts entgegenzusetzen. Auch der eine große Moment der Stille, der Erkenntnis, wird folgenlos bleiben. Diese Botschaft kommt aber im Gewand hochintelligenter Satire daher, einer an Gert Hofmann erinnernden Komik, deren Schwärze immer auf den Abgrund verweist. Die Satire trifft alle gleichermaßen, die Fortschrittsgläubigen wie die Lärmmesser, Vogelschützer und Apokalyptiker jeder Couleur. Auch der Leser wird auf den Arm genommen mit unheilschwangeren Vorausdeutungen von denen am Ende nichts bleibt außer heißer Luft und der Frage: Was ist Wahrheit?

Andreas Maiers erster Roman "Wäldchestag", ein großer Erfolg und ganz im Konjunktiv geschrieben, machte in souveräner Konsequenz das Geschwätz des Kollektivs zum Gegenstand. Auch "Klausen" ist ein Roman über das Verhältnis von Individuum und Masse. Es ist nun aber nicht so, dass Andreas Maier in seinem zweiten Buch lediglich von der Wetterau (woher er stammt) nach Klausen (wo er wohnt) umgezogen ist. In seinem zweiten Roman geht die Erzählperspektive nicht mehr völlig im Gerede auf, sie gleitet immer wieder in die Personen hinein, zeigt v. a. den jungen Josef Gasser in seinem Leiden an der Welt, so dass ein vergewissernder Vergleich möglich ist zwischen dem, was ist, und dem, was das Gerücht daraus macht. Das Zerreden wird als politischer wirksamer Vorgang dargestellt. Zwischendurch mischt sich der Erzähler auch ganz indikativisch ein, um seine Meinung zu sagen oder ein Fazit zu ziehen: "Die einen sind für etwas, die anderen dagegen, und die Welt geht desungeachtet ihren Lauf". "Klausen" hat nicht die umwerfende Geschlossenheit von "Wäldchestag", obwohl auch dieser Roman in einem absatzlosen Stück erzählt wird. Dafür ist der Erzähler, indem er sich aus dem Schutz des Indirekten hervorwagt, aktiver Teil der dargestellten Welt geworden.

Titelbild

Andreas Maier: Klausen. Roman.
Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. M. 2002.
214 Seiten, 18,00 EUR.
ISBN-10: 3518413406

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch