Aus der Geschichte der Trennungen

Zwischen Geschlecht und Charakter - Jeffrey Eugenides' Roman/Epos "Middlesex"

Von Gunnar KaiserRSS-Newsfeed neuer Artikel von Gunnar Kaiser

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

Auch wenn man die Werbestrategie des Rowohlt Verlages, die dem "unaussprechlichen" Nachnamen des Autors [ju:'?eni?s] die Unvergesslichkeit seines neuesten Werkes ['midlseks] gegenüber stellt, nicht ganz nachvollziehen kann (es gibt wohl weit zungenbrecherischere Autorennamen als diesen - man denke nur an Stanislaw Przybyszewski oder Teixeira de Pascoais), so muss man doch zugeben, dass sich in diesem Namen Belangvolles offenbart: Da trägt nun (so ironischerweise, wie der Protagonist des Gen-Thrillers "Gattaca" Eugene heißt) der Autor eines (Pseudo-)Hermaphroditenromans den Namen Eugenides, also (ebenso frei wie gewagt übersetzt): "der von einem guten Gen Abstammende".

Was hier mittels Klammer und Strich von dem Hauptwort abgetrennt wurde, das Präfixoid "Pseudo", bezieht sich zum einen auf den ersten Wortteil, da es sich bei dem Helden und Erzähler nicht im eigentlichen Wortsinn um einen Hermaphroditen handelt, sondern um einen Mann, dessen primäre Geschlechtsmerkmale denen einer Frau gleichen. Zum anderen ist es auch kein wirklicher Hermaphroditenroman, den Eugenides nach seiner zehnjährigen Arbeit an "Middlesex", nach seiner Odyssee durch gender-trouble, Genetik und griechisch-amerikanisch-deutsche Geschichte vorgelegt hat. Denn es geht nicht oder nur vordergründig um die Probleme, die ein Hermaphrodit in einer/unserer Gesellschaft hat. Ob es vielleicht nicht einmal ein Roman ist, sondern überhaupt eher ein Pseudo-Roman, ist eine schwierige, aber nebensächliche Frage. Ein postmodernes Epos? Zumindest aufgrund einiger grundlegender Charakteristika wie der "Gestaltung umfassender zeitlicher, biographischer und weltanschaulich-philosophischer Zusammenhänge", einer "auf die langsame Entfaltung der Fabel gerichtete[n] Erzählweise, breite[n] Schilderungen und ein[em] ruhige[n], gemessene[n] Vortrag" (Volker Meid) kann sich "Middlesex" mit seinen homerischen Vorgängern und -bildern vergleichen lassen. Roman oder Epos - vielleicht ein Zwitter aus beidem.

Umfassende zeitliche Zusammenhänge: 1922, die "kleinasiatische Katastrophe", die Türken unter Atatürk erobern Smyrna, ermorden 25.000 Griechen. 200.000 Menschen werden vertrieben, darunter auch die Geschwister Desdemona und Eleutherios "Lefty" Stephanides, die Großeltern des vierzig Jahre später geborenen Ich-Erzählers. Das Schiff nach Amerika, auf dem Bruder und Schwester die Seiden- gegen die Inzucht austauschen. Dann (im Zeitraffer hier, was dort mehrere hundert Seiten füllt) die "Einbürgerung" in die amerikanische Gesellschaft, Prohibition, Zweiter Weltkrieg, die race riots von Detroit, Vietnam, Watergate, die Zypern-Krise.

Biographische Zusammenhänge: Der auch pränatal schon allwissende Erzähler Cal Stephanides kommt 1960 in Detroit als Junge, aber aufgrund eines 5-alpha-Reduktase-Mangelsyndroms mit weiblich aussehenden Geschlechtsorganen zur Welt. Dank des altersweitsichtigen Arztes bleibt die eigentliche Identität unentdeckt und Cal wird als Mädchen ("Calliope", die Muse der ernsten Poesie!) erzogen, bis er/sie im Alter von vierzehn Jahren "als halbwüchsiger Junge, in einer Notfallambulanz in der Nähe von Petoskey, Michigan" ein zweites Mal geboren wird. Später wird Cal als Diplomat in Berlin leben, wo er seine Erinnerungen und die seiner Vorfahren niederschreibt.

Weltanschaulich-philosophische Zusammenhänge: Mythologische Anspielungen (wie Teiresias, der blinde Seher, den Calliope auf einer Schulaufführung spielt, war Cal "erst das eine, dann das andere"; Homer, Platon, Ovid etc.), gender-Problematik, Men's Studies, die Macht der Gene und der Genetik, postmodernes Erzählen. Das ist viel für ein einzelnes Buch, auch für 734 Seiten, und eine derart breite Palette an "Diskursen" wurde schon weit ungeschickter mit dem Plot der Geschichte verbunden. Manchmal schimmert das Geschichtslexikon oder der fachwissenschaftliche Artikel unter den Seiten von "Middlesex" noch durch, aber der Erzähler, vielleicht gar der Autor, scheint das zu ahnen und sich nicht daran zu stören. Dann kehrt er "die Werkstatt" geradezu heraus, ohne jedoch allzu angestrengt postmodern zu wirken. Wenn er beispielsweise vom Weihnachtsmann und Rentier der Zwanziger Jahre erzählt, führt er Angelesenes zur Erläuterung an: "Rudolph gab es da noch nicht, daher hat das Rentier eine schwarze Nase." An anderen Stellen wiederum zitiert er geschichtswissenschaftliche Aufsätze, als könnte er "his story" und "history" nur mittels solcher Tricks in glaubwürdige Verbindung bringen. Wie Cal selber zugibt: "Das kleinste Bröckchen Wahrheit ließ die größten Lügen glaubhaft werden."

Überhaupt die Glaubwürdigkeit. "Was soll ein Roman?" hat Fontane einmal gefragt und geantwortet: "Er soll uns, unter Vermeidung alles Übertriebenen und Hässlichen, eine Geschichte erzählen, an die wir glauben." Und so tut der Erzähler sein Bestes, die zahlreichen Episoden, die zu seiner Geburt führen, so zu schildern, dass der Leser von ihrer Plausibilität überzeugt sein kann. Tristram-Shandy-esk kommt er vor lauter Hinführung erst nach der Hälfte des Buches zu dem, wohin die Episoden führen sollten, und es scheint bisweilen, als werde das alles nur erzählt, um klar zu machen, dass es eigentlich viel zu wenig (bis auf das durch Inzucht mutierte Gen) mit dem zu tun hat, was es erklären will. Aber, mit Jean Paul gesprochen, die Episode ist im epischen Roman kaum Episode, da er das Leben episodisch nimmt. Da Calliope für Cal eine, wenn auch nicht unbedeutende Episode ist.

Man darf das im deutschen Sprachraum von Gegenwartsliteratur kaum noch uneingeschränkt behaupten, aber "Middlesex" mit seinen detaillierten und lebensnah wirkenden Geschichtsszenen, seiner ungeheuren Einfühlungskraft in das disparate Personal des Romans und mit seinen voller Sympathie für die Heldin/den Helden entworfenen Entwicklungsepisoden ist sicher so etwas wie ein Bildungsroman. Es geht um die Bildung des "Geschlechts", und doch wieder nicht. Die Geschichte des Romans kommt gewissermaßen darauf hinaus, wie Musil sagt, dass die Geschichte, die in ihm erzählt werden sollte, nicht erzählt wird. Cals pränatale Vergangenheit, sein Aufwachsen in einer upper-middle-class-Familie griechisch-amerikanischen Zuschnitts, seine Identität als (scheinbar) spät pubertierendes Mädchen, das vergeblich auf die Menarche wartet und sich in (scheinbar) andere Mädchen verliebt, seine ganze Lebensgeschichte gleicht zuweilen mehr einer Familienaufstellung, einer interessanten therapeutischen Sitzung, einem "mutigen Befreiungsakt", wie der Erzähler zugibt.

Nach Auskunft des Autors hat es ihn größte Mühe gekostet, eine Erzählstimme zu finden, die gleichzeitig "weiblich" und "männlich" ist. Es ist ihm nicht gelungen, aber er hat damit deutlich gemacht, dass es vielleicht gar nicht möglich ist. Gleichwohl ist es erstaunlich, wie "einfühlsam" der "männliche" Erzähler von seiner "weiblichen" Vergangenheit erzählt. Als Kind wirkte er auf Eltern, Freundinnen und Jungen weiblich, ohne dass jedoch das eintrat, was ihm seine Identität als "Frau" bestätigt hätte. In der Gegenwartsebene des Romans flaniert der Vierzigjährige durch Berlin, trägt handgefertigte Schuhe und lässt seinen männlichen Habitus auf das andere Geschlecht wirken, ohne dass er jedoch das, was ihn gemeinhin als "Mann" ausweisen würde, vollführen kann. Es bleibt bei "unvollständigen Verführungen".

Der Roman "Middlesex", die Metapher bietet sich an, ist sicher auf eine ganz spezielle Weise ein Zwitterwesen. Seine Erzählhaltung schwankt zwischen "Tolstoj und Pynchon", wie Eugenides sagt. Er entscheidet sich nicht zwischen (Immigranten-)Familienroman und (Hermaphroditen-)Bildungsroman. Er entscheidet sich nicht zwischen männlichem und weiblichem Helden, zwischen der Macht der Gene und der des Milieus, zwischen "Geschlecht und Charakter". Diese Unentschiedenheit, dieser vergebliche Wille, alle binären Trennungen hinter sich zu lassen, machen die Stärke und die Einzigartigkeit von Eugenides' Werk aus. Denn Trennungen gibt es in Cals Welt (es handelt sich schließlich um das 20. Jahrhundert) eine ganze Menge, angefangen beim griechisch-türkischen Konflikt über "die geteilte Stadt" Berlin-Ost-West, Mann-Frau, Calliope-Cal, und noch lange nicht endend wiederum beim griechisch-türkischen Konflikt der Zypern-Krise. An diesen Trennungen schreibt Cal seine Geschichte entlang, die er als "Kampf um Vereinigung, um Einheit" begreift. Über Berlin schreibt er: "Diese einst geteilte Stadt erinnert mich an mich."

Jeffrey Eugenides scheint tatsächlich aus einem guten Genpool zu stammen, demselben vielleicht, dem auch so verschiedenartige Schriftsteller wie Saul Bellow, Philip Roth oder Jonathan Franzen ihre erzählerische Leistungskraft zu verdanken haben. Man muss schon staunen, wie es dem Autor gelingt, die einzelnen "Ungeheuerlichkeiten" so zu erzählen, dass sie alles andere als "pervers" wirken. Schon Desdemonas und Eleutherios' Liebe zueinander wird so eindringlich und mitfühlend geschildert, dass man sie für das Natürlichste auf der Welt hält. Denn auch darum geht es in "Middlesex": um Natürlichkeit, Normalität, Wahrhaftigkeit. Das Mädchen Calliope kommt dem Leser nach mehreren hundert Seiten in all ihrer Abnormalität gewöhnlicher und unaufregender, mithin normaler vor, als viele anderen Figuren des Romans. Und das ist nicht das geringste Verdienst dieses auf seine Art unvergesslichen Romans.

Titelbild

Jeffrey Eugenides: Middlesex. Roman.
Übersetzt aus dem Englischen von Eike Schönfeld.
Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2003.
735 Seiten, 24,90 EUR.
ISBN-10: 3498016709

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch