Wettlauf mit James Ensor

Brigitte Kronauers Roman "Verlangen nach Musik und Gebirge"

Von Peter MohrRSS-Newsfeed neuer Artikel von Peter Mohr

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

Brigitte Kronauer ist eine der gebildetsten, sprachmächtigsten und ambitioniertesten Schriftstellerinnen im deutschen Sprachraum. Die gebürtige Essenerin, die seit vielen Jahren in Hamburg lebt und mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet worden ist, hat nun einen Roman vorgelegt, der in Schönheit erstarrt. Ein Buch über die Liebe, über die Kunst, über Philosophie und Politik - ein polyphones, stärker essayistisches als erzählendes Wortgemälde, bei dem jeder Pinselstrich wohl überlegt ist, das aber trotzdem relativ spurlos am Betrachter/Leser vorbeizieht.

Sie wüsste selbst nicht zu sagen, wie man diesen in komplizierten Erzählperspektiven verschachtelten Text auf eine "story" bringen könnte, gestand die Autorin kürzlich in einer Veranstaltung des Südwestrundfunks. Und genau da liegt die Crux.

All die auftretenden Figuren, ob sie nun Quapp, Willaert, de Rouckl, Sonia, Maurizio oder Roy heißen, sind für Brigitte Kronauer nur Spielmaterial. Mit Hilfe der obskuren Erzählerin Frau Fesch schiebt sie sich nah an ihr Ensemble heran, lässt sie mal tiefsinnige, mal banale Sätze ("Vom Mond keine Spur, es ist ja erst Nachmittag.") sagen und beschreibt jede noch so winzige sichtbare Veränderung in der Figurenkonstellation. Die 63-jährige Autorin arbeitet förmlich mit einem literarischen Weitwinkel - ganz nah heran ans Geschehen und mit viel Tiefenschärfe ein breites Spektrum ablichten.

Eine flüchtige Geste, ein kurzes Mienenspiel - alles wird beschreibungswütig registriert und in wohlfeil geschliffene Sätze verpackt. Dieser Roman kommt mit einer wahren Flut von Adjektiven und Adverbien daher. Doch diese sprachliche Präzision, die schriftstellerischen Stärken Brigitte Kronauers, werden gleichzeitig zur Schwäche dieses Romans, der an eine Vorführung aus dem Dressurreiten erinnert. Bei der Piaffe lässt der Reiter das Pferd kunstvoll und mit leichten Schrittwechseln auf der Stelle treten. So geht es auch mit diesem Roman, der gestochen scharfe Standbilder, aber keinerlei Bewegung einfängt.

Die (vorgetäuschte) Handlung spielt im belgischen Seebad Oostende. Da wird flaniert und ganz viel auf das Meer geschaut. Diese subjektiven Impressionen, die mannigfaltigen Beschreibungen des Wassers mit all seinen Bewegungen und Verfärbungen bei unterschiedlichen Lichteinflüssen haben große poetische Qualität. Wie allerdings an der belgischen Nordseeküste "das Mittelmeer" seine "leuchtende Räumlichkeit entrollen" kann, lassen wir einmal außen vor. Das von "Gräue" dominierte Oostende scheint eigentlich austauschbar, wäre dort nicht der Maler James Ensor (1860-1949) geboren worden.

Mit einem gewaltigen Pfund Nietzsche im Rucksack (der Romantitel ist der Passage "Erleben und Erdichten" aus der "Morgenröte" entnommen) bestreitet Brigitte Kronauer nämlich einen künstlerischen Wettstreit mit dem viele Jahre verkannten flämischen Maler, dem Schöpfer farbenfroher skurriler Bilder, auf denen häufig versch(r)obene, zumeist etwas melancholisch wirkende Figuren dominieren. Auch bei Brigitte Kronauer gibt es Figuren mit Antilopenhals, Marmorohr und "verhangen dösendem Tiergesicht".

Nietzsche spricht in "Erleben und Erdichten" auch von "Bilderrede" und vom "Werk des Zufalls". Damit kommt man Brigitte Kronauers vorliegendem Roman ziemlich nahe. Sie hat einzelne Bilder herrlich arrangiert, hat Szenen mit fotografischer Präzision beschrieben, aber es bleiben Momentaufnahmen, herausgerissen aus jedem Kontext, eben so wie James Ensors traurige Bilder.

Verstört und betört vom "preziösen Klingeln des Kaffeelöffels" und von "viril" davon rasenden Zügen suchen wir Hilfe bei Nietzsche. Und der fragte in "Erleben und Erdichten": "Was sind denn unsere Erlebnisse? Viel mehr das, was wir hineinlegen, als das, was darin liegt! Oder muß es gar heißen: an sich liegt nichts darin?"

Titelbild

Brigitte Kronauer: Verlangen nach Musik und Gebirge. Roman.
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2004.
389 Seiten, 22,00 EUR.
ISBN-10: 3608935711

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch