Ende einer Recherche

David Peace kündigt den rechtsstaatlichen Konsens auf

Von Walter DelabarRSS-Newsfeed neuer Artikel von Walter Delabar

Besprochene Bücher / Literaturhinweise

Es gab eine Zeit, in der die Mächtigen untereinander Krieg führten wie große Stämme, genau so brutal, genauso tödlich, genauso unbeirrt von dem, was man Rechtsstaat nennen mag. Dafür waren die Polizisten korrupt, die Gerichte parteiisch, die Medien gekauft. Unter der Oberfläche einer mehr oder weniger friedlichen Gesellschaft tobte ein Kampf aller gegen alle, die zivilisierte Gesellschaft zeigte da ihr barbarisches Gesicht. Diese Zeiten sind lange her, aber wer kann wissen, ob sie uns nicht näher sind als gedacht? Literatur kann.

David Peace hat mit "1974" ein solches Stück Literatur geschrieben, das durch seine Direktheit und Unmittelbarkeit, durch seine Figuren und die Art, wie sie miteinander umgehen, an große Vorbilder des hard boiled-Stils erinnert, an "China-Town", an Hammett und Chandler, an Willeford und andere. Die Stimmung ist düster und gereizt, die Figuren sind keine Helden, sondern gemischte Charaktere, die gut und böse sind, die ihren Ehrgeiz und ihre Rückschläge schweigend vor sich hertragen, immer so, dass alle sie sehen können. So etwas ist dann hinter der Wahrheit her, und man muss sich fragen, warum? Weil sie letztlich die einzige Rettung ist, das einzige, was dem eigenen Untergang noch im Wege steht, und dem der Welt insgesamt? Dabei ist die Wahrheit beileibe nicht einfach und eindeutig, sie muss immer erst hergestellt werden. Sie am Stück herauszubekommen ist nicht weniger schwierig, zumal keiner wirklich weiß, was die Wahrheit ist, wer die Opfer sind, wer die Täter. Zumal am Ende die eigentlichen Täter keine schmutzigen Finger haben und ihre Opfer die Gewalt unter sich ausmachen lassen.

Den Anfang macht ein vergewaltigtes und getötetes Kind, dem der Mörder zwei Schwanenflügel angeheftet hat. Gewalt gerade gegen die Schwächsten der Gesellschaft, die zugleich ihre einzige Zukunft sind, ist kein Privileg der Jahrtausendwende, auch wenn offensichtlich die literarischen Serienkiller ihr Feld von den erwachsenen Frauen auf Kinder verlegt haben. Aber die makabre Mischung von Verehrung der Unschuld und ihre Zerstörung, die Melange von archaischer, naturwüchsiger, ungesteuerter Gewalt und den Taten, die dazu dienen, Interessen durchzusetzen, Projekte ungestört zu realisieren und Konkurrenten aus dem Weg zu räumen, ist beunruhigend.

Hier ist eine Gesellschaft offensichtlich an den Rand eines Abgrunds geraten, von dem sie sich nur unter größter Anstrengung wieder entfernen kann. Zu groß ist die Anziehungskraft, die von der Welt ausgeht, die jenseits des Absturzes aus der Zivilisation beginnt. Und der Held der Geschichte, der Gerichtsreporter Edward Dunford, ist der Letzte, dem an zivilisierten Verhältnissen gelegen wäre. Ja, er widmet sich der Aufklärung eines Falls, dessen Grausamkeit auch aus der Lesedistanz heraus erschüttert. Und er lässt sich nicht von seinen Vorgesetzten, der Polizei und all denen, die hier Macht und Einfluss zu haben scheinen, davon abbringen weiter zu machen.

Keine zerquetschte Hand, keine getötete Geliebte kann ihn daran hindern. Sein Vater ist gerade beerdigt worden, er ist sprachlos, er trägt die Uhr seines Vaters, schaut sie immer wieder an, bis sie ihm auf seinem sehr, sehr abschüssigen Weg abhanden kommt. Kein Wunder, dass so jemand nicht souverän reagiert, wenn seine Freundin ihm erzählt, dass sie ein Kind erwartet, kein Wunder, wenn so jemand in jedes Bett steigt, das ihm angeboten wird. Kein Wunder, dass so jemand sich mit allen Mitteln überall dort Zugang verschafft, wo er hofft, mehr zu erfahren. Aber auch kein Wunder, dass seine Fragen so bieder und harmlos sind, dass man sich wundern muss, dass sie soviel Wirbel machen.

Offensichtlich fragt man hier nicht, vor allem nicht nach, vor allem nicht als Journalist, und vor allem nicht diese Leute. Der Weg zur Wahrheit ist danach. Blutig, gewalttätig, aggressiv, keinem zivilisatorischen Standard verpflichtet, der die Beteiligten dazu anhalten würde, mit ihrem Tun innezuhalten. Doch darauf kommt es auch nicht an. Es sind keine privaten Obsessionen, von denen hier die Rede ist. Gewalt ist nichts Persönliches, sie ist Mittel zur Macht. Die Gesellschaft, in der das alles geschieht, ist doppelbödig. Alles hat mehrfache Bedeutung, jeder hat ein zweites Leben und etwas zu verbergen, unter der Oberfläche verborgen kämpfen die Fürsten um die Macht. Sie haben ihre Diener und Gefolgsleute, sie haben ihre Agenten und Krieger, sie haben ihre Feinde, die oftmals ihre Verbündeten waren und werden. Aber sie haben vor allem ihre Macht zu bewahren. Und sie verteidigen sie mit aller Gewalt, mit allen Waffen, die ihnen zur Verfügung stehen. Die bürgerliche Kulisse mit Beerdigungen und Pubs ist unterlegt mit einer archaischen Szenerie. Hier hat alles etwas zu bedeuten, hier ist nichts nur leere Fassade.

Die Banalität der 70er, ihre Betonbauten und offenen Plätze, ihre Trostlosigkeit und Leere wird eben nicht nur verdüstert, sie wird zugleich überhöht und mit einer fast barocken Gewalttätigkeit unterlegt. Daraus erklärt sich vielleicht, welche Faszination von diesen Jahren zwischen dem Aufbruch der späten 60er und dem der späten 70er ausgeht. Diese "bleierne Zeit" hatte so viel zu verbergen. Zumindest vielleicht. Ein Blick in die Thriller-Szene dieses Jahrzehnts lässt vieles von der Paranoia ahnen, der mit Watergate, Yorkshire Ripper und CIA-Intrigen kräftig Nahrung gegeben wurde. Hinter allem, was geschieht, steckt jemand, der daraus Nutzen und die Fäden zieht. Nicht gerade das, was man unter einem optimistischen Gesellschaftsbild versteht. "1974" ist ein düsteres, ein grausames, ein obszönes Buch, so versessen auf die Schattenseiten der Welt, der Gesellschaft, der Subjekte - und deshalb wohl auch so verregnet, dass es ganz angenehm ist, dass es jetzt schon wieder dem Sommer entgegen geht.

Trotzdem, "1974" ist grandios. Das Buch ist der pompöse Auftakt zu vier Romanen, die der dunklen Seite, nicht der Macht, sondern von Yorkshire gewidmet sind. Die weiteren Bände, "1977", "1980" und "1983", werden hoffentlich bald folgen, im Englischen und Französischen liegt das "Red Riding Quartett" bereits vollständig vor. Peace hat aber bereits hier bewiesen, dass er mehr kann als einen nörgelnden Ermittler, der den Zerfall der Werte und die Zerrüttung der Gesellschaft zu beklagt, auf den Weg zu schicken. Dafür muss er sich am Ende auch auf keinen friedlichen Schluss einlassen. Sein bitterer Held kann jede Zurückhaltung und jeden rechtsstaatlichen Konsens fahren lassen. Die Rache ist mein, spricht der Herr, und Dunford ist sein Erfüllungsgehilfe.

Allerdings wirft genau das Fragen auf. Dass ein negatives Gesellschaftsbild, dass archaisierende Gewalt, dass Rache und Revanche literarisch legitime Mittel sind, ist geschenkt. Dass am Ende eine Gesellschaft nicht in der Lage sein kann, diejenigen abzuurteilen, die sie repräsentieren und auf die sie sich stützt, ist gleichfalls nachzuvollziehen. Peace ist also konsequent: Eine korrupte Gesellschaft ist auch bei Gericht von Interessen geleitet. Aber Peace trägt hier zugleich eine These vor, wie sich in Gesellschaft handeln lässt, nach welchen Kriterien wir uns richten müssen und was ein befriedigendes Resultat ist, wenn am Anfang Vergewaltigung und Mord stehen.

Der rechtsstaatliche Konsens gebietet, dass legitimerweise nur einer Vergeltung üben und strafen darf: der Staat. Jeder einzelne gibt an ihn seine Rechte und auch seine Wünsche ab, selber zu strafen und zu rächen. Jeder Kriminalroman muss sich diesem Dilemma stellen, vor allem aber dann, wenn die einzig legitime Instanz nicht angemessen handelt, verschont und bagatellisiert, wo der Einzelne essentiell getroffen worden ist. Leid lässt sich nicht an den Staat abgeben. Doch es lässt sich ganz ausgezeichnet instrumentalisieren, in Erzählungen etwa wie der von Peace. Das setzt aber voraus, dass Peace tatsächlich eine These, ja dass er ein Ziel hat, das über das Schreiben eines arg düsteren Krimis hinausgeht, der unter die Haut geht und wieder ein paar Grenzen verschiebt.


Titelbild

David Peace: 1974. Roman.
Übersetzt aus dem Englischen von Peter Torberg.
Liebeskind Verlagsbuchhandlung, München 2005.
384 Seiten, 22,00 EUR.
ISBN-10: 393589029X

Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch